Detailansicht
Immobilien als Altersvorsorge
Andreas Schicho
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Jörg Finsinger
DOI
10.25365/thesis.14610
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29053.58142.164860-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit befasst sich nebst den üblichen Veranlagungsformen, wie Sparen,
gemanagte Finanzprodukte (Investmentfonds und Lebensversicehrungen) schwerpunktmässig mit Sachwerten, nämlich mit Immobilien als Altersvorsorge. Dabei wurde auch die Sinnhaftigkeit dieser Veranlagungsform, abhängig von der Höhe der Eigenmittel und den eventuell damit verbundenen jahrzehntelangen Kreditrückzahlungen kritisch hinterfragt. Dennoch ist ein Trend aufgrund der instabilen Wirtschaftslage zu dieser Anlageform deutlich erkennbar. Die verschiedensten Veranlagungsmöglichkeiten in Immobilien wurden daher näher erläutert. Im Wesentlichen wurde zwischen direkten und indirekten Immobilieninvestments, sowie in immobiliengesicherten Wertpapieren
unterschieden. Dem Käufer stehen grundsätzlich zwei Anlageformen zur Verfügung, die Immobilie als Eigenheim oder zur Vermietung, beide Varianten wurden näher erläutert.
Ein wichtiger Aspekt ist daher die Finanzierung. Ausführlich wurde über den Bedarf an Eigenkapital und Fremdkapital berichtet. Im Schlußbereich wurden "offene und geschlossene Immobilienfonds" erläutert, ebenso die
Immobilien - Aktiengesellschaften und Immobilien - REITs. Beim Kauf einer Immobilie sollten daher alle Überlagungen miteinbezogen werden, es ist eine sehr große Investition, verbunden mit einer möglichen Veränderung der Lebensplanung.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Immobilien Rente Altersvorsorge Aktien
Autor*innen
Andreas Schicho
Haupttitel (Deutsch)
Immobilien als Altersvorsorge
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
106 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Finsinger
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.30 Investition, Finanzierung
AC Nummer
AC08558382
Utheses ID
13106
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |