Detailansicht
Sicher formulieren, sicher kommunizieren, sicher auftreten –über die sprachliche Höflichkeit in der deutschen Sprache
Anna Balawender
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Franz Patocka
DOI
10.25365/thesis.14781
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30249.54520.330364-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beschreibt die sprachliche Höflichkeit in der deutschen Sprache. Sie beginnt mit einer Betrachtung der allgemeinen Aspekte, der Begriffserklärung, sowie der historischen Entwicklung des Phänomens der
Höflichkeit. Im weiteren Verlauf konzentriert sich diese Arbeit auf sprachwissenschaftlichen Theorien und Modellen zum Thema Höflichkeit. Besonders viel Wert wird in dieser Arbeit auf die sprachlichen Ausdruckmöglichkeiten der
Höflichkeit in der deutschen Sprache gelegt. Höfliche Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags und die hier angeführten Routineformeln zeigen, wie mit
Hilfe diesen, Begrüßungen, Verabschiedungen, Danksagungen oder Entschuldigungen höflicher ausgedruckt werden können. Anschließend wird auf die Höflichkeit in SMS, E-Mails und Briefen eingegangen, da diese mittlerweile zu einem
festen Bestandteil unseres Lebens wurden. Interkulturelle Höflichkeit, deren sich jeder Mensch bewusst sein sollte, und die Tatsache, dass Höflichkeit nicht nur in der
Gesellschaft eines konkreten Landes wichtig ist, sondern auch auf der interkulturellen Ebene, sind weitere wichtige Aspekte dieser Arbeit.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Höflichkeit
Autor*innen
Anna Balawender
Haupttitel (Deutsch)
Sicher formulieren, sicher kommunizieren, sicher auftreten –über die sprachliche Höflichkeit in der deutschen Sprache
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
93 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Patocka
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.69 Sprachwissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC08548713
Utheses ID
13263
Studienkennzahl
UA | 332 | | |
