Detailansicht

Medien in den Schulbüchern der Volksschule
Brigitte Bruck
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Christian Swertz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.14782
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29753.17191.607859-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit befasst sich mit Medien in den Schulbüchern der 4. Klasse Volksschule und untersucht die Frage, ob es im Untersuchungszeitraum von ca. 1980 bis 2010 Veränderungen bei den Lernzielen der Media Literacy gegeben hat und wenn ja, in welche Richtung diese Veränderungen erfolgten. Zu Beginn der Arbeit werden unterschiedliche Definitionen des Medienbegriffes und die verschiedenen Sichtweisen der Medienpädagogik dargelegt. Danach wird der in dieser Arbeit verwendete Medienbegriff erläutert und erörtert, in welche Richtung der Medienpädagogik diese Arbeit einzuordnen ist. Danach wird festgehalten, dass das Schulbuch ein Lehr- und Arbeitsbuch ist, das für den Schulunterricht erstellt wurde und das den Unterrichtsstoff darbietet. Auch das Verfahren der Approbation der Schulbücher wird erklärt. In einem weiteren Schritt werden Wege des wissenschaftlichen Zugangs zu Schulbüchern aufgezählt. Die Schulbuchforschung ist zwar noch eine relativ junge Wissenschaft, hat aber doch vielfältige Aufgaben, die in diesem Kapitel kurz erklärt werden. Auch die unterschiedlichen Methoden der Schulbuchforschung werden vorgestellt. Als Forschungsmethode für die vorliegende Arbeit wird die qualitative Inhaltsanalyse bestimmt. Es wird weitgehend nach dem Ablaufmodell von Philipp Mayring vorgegangen. Dieses Modell sieht folgende Schritte vor: Festlegung des Materials: Texte aus Schulbüchern der 4. Klasse Volksschule, die das Thema Medien ansprechen. Analyse der Entstehungssituation: Beiträge in approbierten Schulbüchern, von Autoren gestaltet, die für Schulbuchverlage tätig sind. Richtung der Analyse: Welche Lernziele der Media Literacy werden vermittelt? Theoriegleitete Differenzierung der Frage: Theoretische Grundlage sind die Bausteine zur Media Literacy, diese basieren auf dem Grundsatzerlass zur Medienerziehung und werden auf der Webseite von Mediamanual dargestellt. Diese Lernziele wurden nach dem Gesichtspunkt der Altersadäquatheit für die 4. Klasse Volksschule ausgewählt, umformuliert und für die spätere Zuordnung in Tabellenform gebracht. Diese Bausteine behandeln die Themen Hersteller, Kategorien, Technologien, Sprache, Empfänger und Darsteller von Medientexten. Bestimmung der Analysetechnik, Festlegung des konkreten Ablaufs: Es wird die Technik der inhaltlichen Strukturierung angewendet. Die Materialen wurden in drei Gruppen geteilt (1980-1990, 1990-2000, 2000-2010), um einen Längsschnittvergleich zu ermöglichen. Definition der Analyseeinheit: Als Einheiten wurden die einzelnen Kapiteln festgelegt. Analyseschritte: Die Texte wurden paraphrasiert und generalisiert und anschließend als Kategorien formuliert. Diese Kategorien wurden gruppenweise an den sie ansprechenden Lernzielen verankert. Interpretation der Ergebnisse in Richtung der Hauptfragestellung: Bei der Auswertung der Ergebnisse konnte festgestellt werden, dass es während des Untersuchungszeitraums deutliche Veränderungen bei den angesprochenen Lernzielen gab. So gab es beim Baustein Technologien einen fast sprunghaften Anstieg, beim Baustein Hersteller einen deutlichen Anstieg der Nennungen. Die Nennungen beim Baustein Darsteller wiederum verhielten sich dazu vollkommen konträr. Es wurde auch festgestellt, dass es bei zwei Lernzielen zu keiner einzigen Nennung gekommen ist.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Medien Media Literacy Schulbücher
Autor*innen
Brigitte Bruck
Haupttitel (Deutsch)
Medien in den Schulbüchern der Volksschule
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
159 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Swertz
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.49 Medienerziehung
AC Nummer
AC08575556
Utheses ID
13264
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1