Detailansicht

Mädchen sind anders - Buben auch
Überlegungen zu Unterschieden in den Eingewöhnungsverläufen von Buben und Mädchen bei Eintritt in die Kinderkrippe hinsichtlich Affekt, Interesse sowie sozialem Kontakt und möglichen Zusammenhängen mit Unterschieden im Verhalten von Pädagoginnen gegenüber Mädchen und Buben
Astrid Votava
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Wilfried Datler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.14901
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29541.10928.407663-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit entstand in Verbindung mit der Wiener Kinderkrippenstudie, die von der Forschungseinheit Psychoanalytische Pädagogik des Instituts für Bildungswissenschaft an der Universität Wien durchgeführt wird. In dieser Diplomarbeit wurde zum einen der Frage nachgegangen, ob und inwiefern sich die Krippeneingewöhnungsverläufe von Mädchen und Buben in den Dimensionen Affekt, entdeckendes und erkundendes Interesse und sozialer Kontakt unterscheiden und ob männliche und weibliche Kleinkinder die Eingewöhnungsphase in die außerfamiliäre Betreuung ähnlich erleben. Zum anderen wurde analysiert, ob sich Pädagoginnen in den Dimensionen Affekt und Feinfühligkeit Buben und Mädchen gegenüber unterschiedlich verhalten. Das Verhalten der unter dreijährigen 57 Mädchen und 47 Buben sowie jenes ihrer Bezugspädagoginnen wurde zu drei Erhebungszeitpunkten innerhalb der ersten vier Monate in außerfamiliärer Betreuung mittels videobasierter Beobachtung erfasst und kodiert. Die auf diese Weise gewonnenen Daten wurden unter Anwendung von statistischen Berechnungsverfahren ausgewertet. Die wesentlichen Ergebnisse dieser Arbeit lassen sich wie folgt zusammenfassen: zu Beginn der institutionellen Betreuung und etwa zwei Monate später begegnen Pädagoginnen Mädchen im Vergleich zu Buben feinfühliger und in ihrer affektiv getönten Haltung positiver gestimmt. Erst nach viermonatigem Krippenbesuch sind diese Verhaltensunterschiede nicht mehr nachweisbar. Vergleicht man die Verhaltensweisen der Mädchen und Buben, sind aus geschlechtsbezogener Perspektive nahezu keine Unterschiede nachweisbar. Einzig in Hinblick auf den sozialen Austausch mit Pädagoginnen und Peers unterscheiden sich Mädchen und Buben unmittelbar nach Krippeneintritt beziehungsweise zwei Monate danach. Diese Unterschiede sind allerdings nur zu jeweils einem Erhebungszeitpunkt nachweisbar.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis was written in context with the „Wiener Kinderkrippenstudie: Toddlers’ Adjustment to Out-of-Home Care“. This research project is being conducted at the Department of Psychoanalytical Pedagogy at the University of Vienna. The main focus of this present paper is at the investigation of differences in behaviour and experience of toddler girls and boys during the first four months in out-of-home care. Additionally, this thesis investigated the correlations between differing behaviour of pedagogues concerning positive attitude and sensitivity towards girls and boys and the toddler’s behaviour. Using the data collected via videotaped observation of 57 girls and 47 boys under three years old and of their pedagogues, statistical analyses were computed. As expected, the caregivers were more sensitive and positively tempered towards girls at the beginning of out-of-home care as well as two months later. These differences could not be found after four months in group care. Unexpectedly there are no differences in the behaviour of toddler boys and girls concerning positive plus negative mood and explorative interest at entry, after two and four months in child day care. Regarding the dynamic interaction with caregivers, girls showed a higher level when entering out-of-home care, whereas the boys’ dynamic interaction with peers was on a higher level two months later.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Kinderkrippeneingewöhnung Affekt Interesse sozialer Kontakt Kleinkinder Geschlechtsunterschiede im kindlichen Verhalten Pädagoginnenverhalten
Autor*innen
Astrid Votava
Haupttitel (Deutsch)
Mädchen sind anders - Buben auch
Hauptuntertitel (Deutsch)
Überlegungen zu Unterschieden in den Eingewöhnungsverläufen von Buben und Mädchen bei Eintritt in die Kinderkrippe hinsichtlich Affekt, Interesse sowie sozialem Kontakt und möglichen Zusammenhängen mit Unterschieden im Verhalten von Pädagoginnen gegenüber Mädchen und Buben
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
208 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wilfried Datler
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.83 Erziehung in Erziehungseinrichtungen
AC Nummer
AC08578590
Utheses ID
13376
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1