Detailansicht

Ermittlung prototypischer Testwerte des Wiener Self-Assessment Psychologie anhand besonders erfolgreicher Absolvierender
Christopher Gierg
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Klaus D. Kubinger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.14905
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29113.30122.234162-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ziel der Diplomarbeit ist die Ermittlung erster prototypischer Testwerte des neuen Wiener Self-Assessment Psychologie anhand erfolgreicher Absolventen. Die Testbatterie - bestehend aus dem Lerntest LAMBDA, dem Rechnen in Symbolen, dem Subtest 2 der Arbeitshaltungen, dem WITE Psychologie, dem Interessen- und Selbsteinschätzungsfragebogen, dem Färbigen Matrizentest sowie dem Wiener Studieneignungs- Persönlichkeitsinventar – wurde 21 Absolventen der Wiener Fakultät für Psychologie vorgegeben. Zunächst wurde versucht mit explorativen Datenanalysen prototypische Testwerte zu ermitteln. Im zweiten Schritt wurde untersucht, ob es statistisch signifikante Unterschiede gibt zwischen den Testwerten die Absolventen des Arbeitsbereichs für Psychologische Diagnostik und denen die Absolventen anderer Fachgebiete erreichen. Obwohl aufgrund des geringen Stichprobenumfanges keine statistisch gesicherten Aussagen über die Gesamtheit der Absolventen möglich waren, scheinen die Testkennwerte Lernstrategie, rechnerisch-schlussfolgerndes Denken, das Anspruchsniveau sowie die Kennwerte des WSP und des Interessen- und Selbsteinschätzungsfragebogen dennoch im Zusammenhang mit Studienerfolg zu stehen. Zwischen Diagnostikern und den Absolventen anderer Fachbereiche wurden keine signifikanten Unterschiede festgestellt. Aufgrund des geringen Stichprobenumfangs lässt dieses Ergebnis aber wiederum lediglich die Vermutung zu, dass sich die untersuchten Gruppen hinsichtlich ihrer Leistungen im Wiener Self-Assessment Psychologie nicht unterscheiden.
Abstract
(Englisch)
The objective of the following study is to ascertain preliminary prototypical test values of the most recent Wiener Self-Assessment Psychologie on the basis of successful graduates. The test battery, which comprises the LAMBDA, Rechnen in Symbolen, the Subtest 2 of the Arbeitshaltungen, the WITE Psychologie, the Interessen- und Selbsteinschätzungsfragebogen, the Färbiger Matrizentest and the Wiener Studieneignungs- Persönlichkeitsinventar, was given to 21 graduates of the Vienna Faculty of Psychology. Initially exploratory data analysis was used to ascertain prototypical test values. In the second phase, I endeavored to find out whether there were any significant statistical differences between the test values 5 achieved by graduates in the Division of Psychological Assessment and Applied Psychometrics and those achieved by graduates in other areas of study. As a result of the small-sized sample, it was not possible to employ inferential statistics methods. Nonetheless it seems that the psychometric values learning strategy, numerical reasoning, aspiration level and all the psychometric values of the WSP and the Interessen- und Selbsteinschätzungsfragebogen are connected with academic success. No significant differences could be established between the results achieved by graduates of the Division of Psychological Assessment and Applied Psychometrics and graduates in other areas of studies. Again as a result of the small number of participants who took part in the tests, one can only assume that there are no differences in the results achieved by the groups examined.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
prototypische Testwerte Wiener Self-Assessment Psychologie Absolventen
Autor*innen
Christopher Gierg
Haupttitel (Deutsch)
Ermittlung prototypischer Testwerte des Wiener Self-Assessment Psychologie anhand besonders erfolgreicher Absolvierender
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
85 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Klaus D. Kubinger
Klassifikation
77 Psychologie > 77.08 Psychologische Diagnostik
AC Nummer
AC08564492
Utheses ID
13380
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1