Detailansicht

Sportjournalismus in Tageszeitungen
Mit- oder Gegenspieler der Public Relations
Michael Fally
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Julia Wippersberg
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.15060
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29496.50571.581153-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Interaktion zwischen Vertretern des Tageszeitungsjournalismus und der Public Relations ist zu komplex, als dass sie mit der simplen Determinationshypothese nach Baerns erklärt und illustriert werden könnte. Sie ist aber auch zu amikal, zu sehr auf gegenseitigem Vertrauen basierend, als dass sie mit dem am Anfang dieser Arbeit postulierten Modell, wonach Journalisten PR-Vertreter und Pressesprecher grundsätzlich umgehen und hinterfragen wollen, in Einklang zu bringen wäre

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Sport Journalismus Tageszeitung Public Relations Verhältnis
Autor*innen
Michael Fally
Haupttitel (Deutsch)
Sportjournalismus in Tageszeitungen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Mit- oder Gegenspieler der Public Relations
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
101 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Julia Wippersberg
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC08578271
Utheses ID
13516
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1