Detailansicht
Persönlichkeit und Entwicklung - Einschätzung der Persönlichkeit im JTCI 3-6
ein Vergleich von Kindern zwischen dem 3. und dem 6. Lebensjahr mit Beratungsbedarf versus ohne Beratungsbedarf
Anja-Marie Paul
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Pia und Kastner-Koller, Ursula Deimann
DOI
10.25365/thesis.15324
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29454.59357.473561-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Studie wurde untersucht, inwieweit sich 3- bis 6-jährige Kinder, die mit ihren Müttern psychologische Beratung aufsuchen, hinsichtlich ihrer Persönlichkeit im JTCI 3-6 von 3- bis 6-jährigen Kindern, deren Mütter keine Beratung aufsuchen, unterscheiden. Für den JTCI 3-6 bestehen noch mangelnde empirische Belege in diesem Altersbereich sowie für den Beratungsbereich. An 31 Müttern, die mit ihren Kindern großteils die universitäre Test- und Beratungsstelle für Kleinkinder aufgesucht hatten, sowie 35 Müttern, die keine Beratung aufgesucht hatten, wurde die Persönlichkeit ihrer Kinder durch den JTCI 3-6 erhoben. Der Vergleich der beiden Gruppen zeigte, dass sich Kinder mit Beratung durch höher ausgeprägtes Neugierverhalten und Schadensvermeidung sowie durch niedriger ausgeprägte Selbstlenkungsfähigkeit sowie Kooperativität ihrer Persönlichkeit von Kindern ohne Beratung unterschieden. Jedoch vermochten die Kinder nur durch die zwei Skalen Neugierverhalten und Schadensvermeidung mit 62.1% korrekt den zwei Gruppen zugeordnet werden. Unter Berücksichtigung der zwei Faktoren Geschlecht und Beratungsbedarf erreichten die Gruppenunterschiede nicht die Signifikanz. Allerdings unterschieden sich Buben mit Beratungsbedarf von Buben ohne Beratung in den Skalen Neugierverhalten, Schadensvermeidung und Selbstlenkungsfähigkeit sowie Kooperativität.
Abstract
(Englisch)
The following study investigates the differences in the personality of children aged 3 to 6 based on JTCI 3-6, who received psychological guidance initiated by their mothers and those who didn´t. For the JTCI 3-6 there still exists a lack of empirical evidence concerning the agegroup 3 to 6 and the field of psychological guidance. 31 mothers, whose children received psychological guidance at the test- and guidance center of the faculty of psychology at the university of vienna and 35 mothers, whose children did not receive such guidance, participated in testing the personality of their children through the JTCI 3-6. The comparsion of both groups showed, that children receiving guidance differed in higher loaded sensation- seeking behavior, harm-avoidance as well as in lower loaded self-directing capacities and cooperation, from children not receiving this guidance. But only the JTCI 3-6 scales sensation-seeking behavior and harm-avoidance could discriminate correctly between the two groups with 62.1%. Taking the two factors gender and need for psychological guidance under account, there were no significant groupdifferences in the postulated groups to be found. Although boys with need of psychological guidance differed from boys without guidance in the same JTCI 3-6 scales: sensation-seeking behavior, harm-avoidance, self-directing capacities and cooperation.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
personality psychological guidance children JTCI 3-6
Schlagwörter
(Deutsch)
Persönlichkeit psychologische Beratung Kleinkinder JTCI 3-6
Autor*innen
Anja-Marie Paul
Haupttitel (Deutsch)
Persönlichkeit und Entwicklung - Einschätzung der Persönlichkeit im JTCI 3-6
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Vergleich von Kindern zwischen dem 3. und dem 6. Lebensjahr mit Beratungsbedarf versus ohne Beratungsbedarf
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
180 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Pia Deimann ,
Ursula Kastner-Koller
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.55 Kinderpsychologie ,
77 Psychologie > 77.59 Entwicklungspsychologie: Sonstiges
AC Nummer
AC08600578
Utheses ID
13750
Studienkennzahl
UA | 298 | | |