Detailansicht
Jacques Callot
"Varie Figure Gobbi"
Christine Gobbi
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Daniela Hammer-Tugenhat
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30345.92591.632161-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der druckgrafischen „Varie figure gobbi“- Serie von Jacques Callot. Sie beginnt mit den technischen Neuerungen, die Callot eingeführt hat und deren Wirkungsweisen. Des Weiteren geht sie auf den Anfang des 17. Jh. entstandenen Kunstmarkt in Italien und die veränderten Verhältnisse zwischen Künstler und Auftraggeber ein.
Im Zuge des Kapitels „Allgemeine Daten und Beschreibung“ werden neben bekannten Informationen wie beispielsweise Entstehungsjahr und -ort auch die Blätter der Serie aufgeführt. Das Titelblatt der druckgrafischen Reihe wird genauer beschrieben und die mit der unmittelbaren Beschreibung des Titelblattes zusammenhängenden Interpretationen werden behandelt und kritisch untersucht.
Nach einem ausführlichen Blick auf die soziale Stellung von (buckligen) Kleinwüchsigen wird eruiert, was in der Serie traditionell und innovativ ist.
In diesem Abschnitt werden traditionelle Bildnisse von Kleinwüchsigen aufgeführt. Auch der Bedeutungswandel, dem grotesk-komische Darstellungen in Italien unterliegen, wird dargestellt. Ebenso wird das Capriccio als leitendes Kunstprinzip der Serie erörtert und Einflüsse der Commedia dell´arte geklärt.
Die Arbeit schließt mit einem Vergleich. In diesem werden Darstellungen von Vertretern der höfischen Gesellschaft der zeitgleichen „Capricci-Serie“ den Gobbi-Figuren gegenübergestellt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Jacques Callot Varie figure gobbi Commedia dell´arte Druckgrafik Capriccio Karikatur grotesk-komische Darstellungen
Autor*innen
Christine Gobbi
Haupttitel (Deutsch)
Jacques Callot
Hauptuntertitel (Deutsch)
"Varie Figure Gobbi"
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
78 S., [13] Bl. : zahlr. Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Daniela Hammer-Tugenhat
Klassifikation
20 Kunstwissenschaften > 20.10 Kunst und Gesellschaft
AC Nummer
AC07090776
Utheses ID
1389
Studienkennzahl
UA | 315 | | |