Detailansicht

Der Internationale Strafgerichtshof und der Aufbau rechtstaatlicher Institutionen
Lena Miriam Macke
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Ingfrid Schütz-Müller
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.15546
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30212.75596.193670-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Gibt es einen Einfluss des Internationalen Strafgerichshofes auf den Ausbau rechtstaatlicher Institutionen? Die Verhinderung schwerster Menschenrechtsverbrechen könnte innerstaatlich durch den Ausbau und die Implementierung rechtstaatlicher Institutionen erleichtert werden. Durch seine präventive Wirkung hat auch der ICC einen Einfluss auf diese staatliche Ebene.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Internationaler Strafgerichtshof Institutionenaufbau
Autor*innen
Lena Miriam Macke
Haupttitel (Deutsch)
Der Internationale Strafgerichtshof und der Aufbau rechtstaatlicher Institutionen
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
124 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ingfrid Schütz-Müller
Klassifikation
89 Politologie > 89.76 Friedensforschung, Konfliktforschung
AC Nummer
AC08718905
Utheses ID
13942
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1