Detailansicht
Die Darstellung von Erotik und Obszönität in der mittelkymrischen Dichtung und ihr europäischer Kontext
Sarah Magdalena Fiedler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Stefan Schumacher
DOI
10.25365/thesis.15626
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29474.33980.966966-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit werden nicht nur die verschiedenen Arten und Gestaltungsweisen der mittelkymrischen Gedichte mit erotisch – obszönem Inhalt dargestellt, sondern sie werden auch in einen Kontext mit ihren (eventuellen) kontinentalen Entsprechungen gebracht. Die Bandbreite der behandelten Gedichte reicht von der Liebeslyrik bis hin zur satirischen Burleske, wobei die Parodie einen wesentlichen Bereich für die poetischen Obszönitäten darstellt. Die Kritik, die der Großteil dieser Gedichte am „Establishment“ üben, zieht sich gewissermaßen als roter Faden durch diese Arbeit.
Um einen besseren Einblick in die mittelalterliche Einstellung zur Sexualität zu vermitteln, befasst sich das Einleitungskapitel auch mit den wichtigsten Ansichten und Diskussionen der mittelalterlichen Theologie zu diesem Thema. Die Auswirkung der sexualfeindlichen Einstellung der christlichen Kirche wird am Beispiel der mittelalterlichen Beicht- und Bußpraxis demonstriert. Die Überleitung zur literarischen Darstellung des Geschlechtsverkehrs erfolgt anhand von zwei Beispielen aus dem deutschen Sprachraum – dem Carmen Buranum 185 und Konrad von Würzburgs Die Halbe Birne.
Das zweite Kapitel behandelt die literarische Situation in Wales vom 12. bis zum 14. Jahrhundert, also von der Zeit der Gogynfeirdd bis zur Zeit der Cywyddwyr. Auch hier sollen walisische Eigenheiten ebenso herausgearbeitet werden wie europäische Parallelentwicklungen.
Das dritte und das vierte Kapitel befassen sich mit der erotischen Dichtung der Cywyddwyr. Es werden zunächst die Vorbilder der walisischen Cywyddwyr, wie Ovid und die provenzalische Trobadorlyrik behandelt, um anschließend die Varianten der walisischen Dichtung mit explizit sexuellem Inhalt genauer besprechen zu können.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Mittelkymrisch Wales Dichtung Cywyddwyr Erotik Obszönität Literatur Dafydd ap Gwilym Mittelalter
Autor*innen
Sarah Magdalena Fiedler
Haupttitel (Deutsch)
Die Darstellung von Erotik und Obszönität in der mittelkymrischen Dichtung und ihr europäischer Kontext
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
128 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stefan Schumacher
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.80 Literarische Gattungen: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.83 Lyrik
AC Nummer
AC08726787
Utheses ID
14018
Studienkennzahl
UA | 057 | 327 | |