Detailansicht
"Gelandet in Wien" - Migration von Menschen in Gesundheitsberufen am Beispiel der Hebammen
Brigitte Kutalek-Mitschitczek
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Sonja Novak-Zezula
DOI
10.25365/thesis.15779
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29629.73734.404162-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Dichte an Hebammen je 100.000 Einwohner in Wien liegt mit 22,8 im bundesweiten Mittelfeld, dennoch wurde über einen bestehenden Hebammenmangel in Wien öffentlich diskutiert. Genaue Zahlen über den Anteil an Hebammen mit Migrationshintergrund in Wien gab es bisher nicht. Es ist jedoch zu beobachten, dass der Anteil an Hebammen, die ihre Ausbildung im Ausland absolvierten, zugenommen hat. Zentrale Fragen waren, welche und wie viele Berufszulassungsverfahren in den letzten vierzig Jahren durchgeführt wurden, wie groß der Anteil von aktiven Hebammen mit Migrationshintergrund in Wien ist, welche Bedeutung Migration von Menschen in Gesundheitsberufen am Beispiel von Hebammen für das Wiener Gesundheitssystem hat und welche Denk- und Entscheidungsprozesse migrierte Hebammen haben.
Es wird die Methodentriangulation als Forschungsansatz gewählt. In Wien wurden in den letzten 42 Jahren für 271 Hebammen, die ihre Ausbildung im Ausland absolvierten, Berufszulassungsbescheide ausgestellt. Diese Hebammen stellen für das Wiener Gesundheitswesen eine wichtige Ressource dar. 38 Prozent der Hebammen, die derzeit in Wien arbeiten, haben ihre Ausbildung im Ausland absolviert. Hebammen aus Polen, den Philippinen und dem ehemaligen Jugoslawien haben einen großen Anteil an Hebammen mit Migrationshintergrund in Wien. Es wurden drei biographische Interviews geführt. Die Hebammen gaben verschiedene Gründe für ihre Entscheidung zur Migration an. Die einzelnen Berufsbiographien verliefen anfänglich sehr ähnlich, im späteren Verlauf des Arbeitslebens different. Es gab in keinem Fall von Seiten der Gesundheitseinrichtungen Unterstützungsangebote. In jedem Fall war der Familienzusammenhalt ein wichtiger Bestandteil ihrer gelungenen Integration. Der Begriff Migration wird sehr unterschiedlich interpretiert. Keine Hebamme bereut den Schritt zur Migration.
Abstract
(Englisch)
The density of midwives per 100.000 inhabitans in Vienna lies with 22,8 in the nationwide midfield, nevertheless a shortage of midwives in Vienna has been discussed. Exact figures on the proportion of midwives with a migration background in Vienna do not exist. It is observed, that the percentage of migrated midwives has increased. The central questions were, which and how many professional registrations were performed in the last forty years, how large is the proportion of active midwives with a migration backbround, what is the meaning of migration of people working in health professions for the health care system in Vienna using the example of midwives and which decision-making processes have migrated midwives.The triangulation of methods is used as research approach. In the last 42 years professional registrations for 271 midwives in Vienna who had completed their studies abroad were made out. It was proved that these midwives represent an important resource in the Viennese health system. 38 percent of active midwives in Vienna have completed their studies abroad. Three interviews were conducted with midwives from Poland, Philippines and former Yugoslavia. The interviews revealed that midwives had different reasons for their decision to migrate. The professional biographies were at first very similar, in the later stages of working life, different. In no case the midwives were supported by the health institutions. In every case, the family coherence is an important component of their successful integration. The concept of migration is interpreted very differently. No midwife regretted the step of migration.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
midwives midwifery migration professional qualifikation health profession nostrification
Schlagwörter
(Deutsch)
Hebammen Hebammenberuf Migration Berufsqualifikation Berufsberechtigung Nostrifikation Gesundheitsberufe
Autor*innen
Brigitte Kutalek-Mitschitczek
Haupttitel (Deutsch)
"Gelandet in Wien" - Migration von Menschen in Gesundheitsberufen am Beispiel der Hebammen
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
140 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sonja Novak-Zezula
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC08824735
Utheses ID
14163
Studienkennzahl
UA | 057 | 122 | |