Detailansicht
Monetary economics of open economies under a new-Keynesian framework
Yordan Mahmudiev
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Gerhard Sorger
DOI
10.25365/thesis.15795
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29652.99021.412063-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Masterarbeit werden zwei von den zentralsten und bekanntesten Ansätze aus der
Klasse der New-Keynesian Modelle für offene Volkswirtschaften hergeleitet und
vorgestellt: Obstfeld und Rogoff (1995) und Gali und Monacelli (2005). Es werden
insbesondere die Unterschiede beider Modelle einander gegenüber gestellt und welche
Unterschiede sich hinsichtlich ihrer Schlussfolgerungen daraus ergeben. Zuletzt wird die
Anwendbarkeit beider Modelle auf diverse ökonomische Szenarien evaluiert.
Abstract
(Englisch)
This thesis aims at reviewing and comparing in a systematic manner some of the most
prominent New-Keynesian models concerning an open economy: Obstfeld and Rogoff
(1995) and Gali and Monacelli (2005). It examines the settings of the models, the
concluding findings, and how differences in the settings have affected these findings. The
paper investigates the applicability of the different models to diverse economic situations.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
open economy optimal monetary policy DSGE models sticky prices
Schlagwörter
(Deutsch)
offene Volkswirtschaften optimale Geldpolitik DSGE Modelle sticky Preise
Autor*innen
Yordan Mahmudiev
Haupttitel (Englisch)
Monetary economics of open economies under a new-Keynesian framework
Paralleltitel (Deutsch)
New-Keynesian Ansätze in der Geldpolitik für offene Volkswirtschaften
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
II, 115 S. : graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Gerhard Sorger
Klassifikationen
83 Volkswirtschaft > 83.12 Makroökonomie ,
83 Volkswirtschaft > 83.50 Geld, Inflation, Kapitalmarkt
AC Nummer
AC08791539
Utheses ID
14178
Studienkennzahl
UA | 066 | 913 | |