Detailansicht
Peace Now - Friedensbemühungen in Israel
eine Analyse der Friedensbewegung Peace Now an Hand des Pyramidenmodells nach John Paul Lederach
Cornelia Roider
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Wolfgang Dietrich
DOI
10.25365/thesis.15849
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30350.25579.206263-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit untersucht die Organisationsstruktur von Peace Now, warum die Organisation jüdisch dominiert ist, und die Ursachen für deren Erfolge, Misserfolge und Nachlassen des politischen Einflusses. Als theoretisches Konstrukt zur Analyse der Forschungsfragen wird das Pyramidenmodell von John Paul Lederach herangezogen.
Einleitend zeigt ein historischer Rückblick die Entwicklung der Friedensbewegungen in Israel und das politische Umfeld seit der britischen Mandatszeit.
In diesem Kontext wird die Gründung von Peace Now betrachtet. Die Anfangserfolge, aber auch das Nachlassen des Einflusses etwa fünfzehn Jahre nach der Gründung, werden dargestellt.
Dem Pyramidenmodell von Lederach folgend entsprechen Peace Now (mit einigen Einschränkungen) der zweiten von drei Ebenen, welche die Pyramide aufbauen. Die Verbindungen zum Top Leadership und Grassroots Leadership dürften die anfänglichen Erfolge bewirkt haben.
Wie meine Feldstudien in Israel bestätigt haben, sind Peace Now stark aschkenasisch dominiert. Die de facto Exklusion von relevanten Gruppen (sowohl innerhalb der israelischen Bevölkerung, besonders aber der PalästinenserInnen) und die starke Anlehnung an zionistisches Mainstream Gedankengut werden als Ursachen für das Nachlassen der Erfolge gesehen. Auch scheint es, dass Peace Now in ihrer Tätigkeit den elicitiven Aspekt einer systemischen Konflikttransformation, wie ihn Lederach postuliert, nicht oder zu wenig berücksichtigen.
Die einseitige Dominanz einer Gruppierung und strukturelle Probleme der Organisation (Überalterung und geringes Anpassungsvermögen an geänderte extrinsische Faktoren) mindern den Einfluss von Peace Now auf das politische Geschehen.
Meine InterviewpartnerInnen stimmten darin überein, dass unter der gegenwärtigen internen und externen Situation die Aussichten auf ein Comeback von Peace Now gering sind.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis analyses the organisational structure of Peace Now, the reasons for their being Jewish dominated, and the causes of their success, failure and the decline of their political influence. The pyramid model developed by John Paul Lederach is used as a theoretical construct to investigate the questions of cognitive interest.
Initially, in a historic perspective, the development of peace movements in Israel is described against the political background of the British mandate era.
In this context, the foundation of Peace Now, their initial success story, but also the decline of influence some fifteen years later are depicted.
According to Lederach's pyramid model, Peace Now typically conform to the second level of "middle-range leadership" (with a few restraints). Their connections to top leadership and grass roots levels are considered to be the driving forces of their initial success.
My field studies in Israel have revealed that Peace Now are strongly dominated by Ashkenazim. The de facto exclusion of relevant segments (both within the Israeli population, and especially of Palestinians) and a strong adherence to Zionist mainstream thinking are identified as main causes for the decline of their success. It also becomes apparent that Peace Now pay (almost) no attention to the elicitive aspects which are postulated by Lederach as a prerequisite for a holistic approach in systemic conflict transformation.
The unilateral dominance of a single group and structural problems of the organisation (ageing members and minor willingness to adapt to changes in extrinsic factors) impair Peace Now's influence on the political arena.
The interviewees were unanimous that, under current internal and external conditions, chances are marginal for a comeback of Peace Now.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Peace Now Shalom Achshav Israel pyramid model Lederach elicitive
Schlagwörter
(Deutsch)
Peace Now Shalom Achshav Israel Pyramidenmodell Lederach elicitiv
Autor*innen
Cornelia Roider
Haupttitel (Deutsch)
Peace Now - Friedensbemühungen in Israel
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse der Friedensbewegung Peace Now an Hand des Pyramidenmodells nach John Paul Lederach
Paralleltitel (Englisch)
Peace Now - the quest for peace in Israel ; an analysis of the peace movement Peace Now on the basis of John Paul Lederach’s pyramid model
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
137 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Dietrich
Klassifikationen
89 Politologie > 89.76 Friedensforschung, Konfliktforschung ,
89 Politologie > 89.78 Friedensbewegung
AC Nummer
AC08815383
Utheses ID
14224
Studienkennzahl
UA | 300 | | |