Detailansicht
"Nachkommen Abrahams" in der Predigt Johannes des Täufers
ein Beitrag zur Theologie der Logienquelle
Udo Baierl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Betreuer*in
Ludger Schwienhorst-Schönberger
DOI
10.25365/thesis.15922
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30460.89617.597154-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit beschäftigt sich mit Q 3,7-9. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Frage nach der Bedeutung des Diktums über die „Nachkommen Abrahams“ in Q 3,8. Der erste Teil der Arbeit sichtet Auslegungen zu diesen Versen. Hierbei werden Kom-mentare zur Logienquelle Q sowie zu den Evangelien nach Matthäus und Lukas be-rücksichtigt. Der zweite Teil der Arbeit untersucht alttestamentliche und frühjüdische Schriften. Er fragt, inwieweit diese Schriften etwas zum Verständnis des Motivs der „Nachkommen Abrahams“ in Q 3,7-9 beitragen. Hierbei zeigt sich, dass sich die Täu-ferpredigt bruchlos in die frühjüdische Literatur einfügt. Insbesondere zum Werk Phi-los von Alexandrien ergeben sich vielfältige Bezüge. Sowohl nach Philo als auch nach der Loqienquelle Q ist ein Dazukommen zum Gottesvolk möglich. Für beide Quellen ist nicht die Herkunft allein, sondern auch ein dementsprechender Lebenswandel entscheidend. Diesen Gedanken haben die beiden erwähnten Werke mit Teilen der prophetischen Literatur gemein. Q 3,7-9 lässt die Frage offen, wie sich die leiblichen Söhne Abrahams und die Neuhinzugekommenen zueinander verhalten. Der Bruch zwischen Juden und Christen, der sich im Laufe der Geschichte ereignet hat, muss konstatiert werden, kann aber mit Q 3,7-9 nicht begründet werden. Zur Frage nach dem Verhältnis dieser beiden Gruppen, die sich je als Nachkommen Abrahams verstehen, wären weitere Untersuchungen notwendig.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Abraham Logienquelle Q Exegese Philo von Alexandrien Flavius Josephus Testamentum Abrahami Kontext
Autor*innen
Udo Baierl
Haupttitel (Deutsch)
"Nachkommen Abrahams" in der Predigt Johannes des Täufers
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Beitrag zur Theologie der Logienquelle
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
110 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ludger Schwienhorst-Schönberger
AC Nummer
AC08849001
Utheses ID
14288
Studienkennzahl
UA | 011 | | |