Detailansicht

Außenpolitik Nordkoreas unter besonderer Berücksichtigung der Juche-Ideologie
Thomas Lösch
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Karl Ucakar
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1757
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29396.77663.139369-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Außenpolitik Nordkoreas unter besonderer Berücksichtigung der Juche-Ideologie: Wie schafft es Nordkorea trotz seiner ökonomischen Probleme und seiner oberflächlich betrachteten Nichtkompatibilität innerhalb „internationalen Staatengemeinschaft“ zu Überleben? Der Grund liegt neben einer starken innenpolitischen Repression in der massiven wirtschaftlichen Unterstützung aus dem Ausland. Zu den größten wirtschaftlichen Wohltätern gehört neben China und Südkorea auch der ideologische Hauptfeind USA. In der Arbeit habe ich versucht, die Handlungsmuster, Veränderungen und Brüche in der nordkoreanischen Außenpolitik seit Gründung der DVRK aufzeigen. Ich habe für meine Arbeit die Form der kritischen Deskription gewählt. Um die Politik eines Landes zu verstehen ist es wichtig sich mit der Geschichte und Kultur auseinander zu setzen. Hier habe ich mich die Methode einer historisch-empirischen Rekonstruktion angewandt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der außenpolitischen Auseinandersetzung um das nordkoreanische Atomwaffenprogramm. Kim Il Sung der nordkoreanische Langzeitpräsident entwickelte eine eigene politische Philosophie, die Juche-Ideologie. Kern dieser Ideologie ist das Streben nach Souveränität. Die Führung der DVRK trachtet danach, weder ökonomisch noch politisch von anderen Ländern abhängig zu sein. Die Führung des Landes will keinerlei politische Veränderungen. Nordkorea braucht sein Atomprogramm um humanitäre Hilfslieferungen erpressen zu können. Andererseits ist aus Sicht der nordkoreanischen Führung, das Atomprogramm der einzige militärische Schutz vor den USA. Kein anderes Land, hat aus unterschiedlichen Gründen ein Interesse am Untergang der DVRK. Die Auseinandersetzung um das nordkoreanische Atomprogramm wird in bisheriger form noch einige Zeit weitergehen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Nordkorea Außenpolitik Juche-Ideologie Atomstreit Atombombe Südkorea USA Japab China Russland
Autor*innen
Thomas Lösch
Haupttitel (Deutsch)
Außenpolitik Nordkoreas unter besonderer Berücksichtigung der Juche-Ideologie
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
115 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Karl Ucakar
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.81 Korea ,
89 Politologie > 89.15 Kommunismus
AC Nummer
AC07118025
Utheses ID
1432
Studienkennzahl
UA | 300 | 295 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1