Detailansicht
Diachrone Lautlehre des Russischen
ein Modell des Lautwandels und seiner relativen Chronologie
Florian Wandl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Georg Holzer
DOI
10.25365/thesis.15992
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30268.17963.796666-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit wurde der Versuch unternommen, eine relative Chronologie aller Lautwandel vom Urslavischen bis zum Russischen auszuarbeiten und mit Beispielen zu begründen. Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Hauptteil und ein Glossar:
1. Einleitung: Sie dient dazu, dem Leser jene Annahmen näher zu bringen, die der Arbeit a priori zugrunde liegen. In besonderem Maße betrifft dies die Definition der Begriffe „Vorurslavisch“, „Urslavisch“ und „Gemeinslavisch“.
2. Hauptteil: Ausgehend vom Rekonstrukt des Urslavischen werden hier die nachurslavischen Lautwandel des Russischen in eine Reihenfolge gebracht. Folgende Beziehungen zwischen den einzelnen Wandeln spielen bei dieser Reihung eine Rolle: a) Feeding: Regel A erzeugt Inputs für Regel B, daher ist A vor B zu reihen; b) Bleeding: Regel A entzieht der Regel B Inputs, daher ist A vor B zu reihen; c) Counterfeeding: Regel B würde bei einer Reihung vor Regel A Inputs für diese erzeugen, tut dies aber nicht, daher A vor B; d) Counterbleeding: Regel B würde bei einer Reihung vor Regel A der Regel A Inputs entziehen, tut dies aber nicht, daher A vor B. Daneben werden auch Daten aus Lehnbeziehungen herangezogen.
3. Glossar: Hier werden mit einigen wenigen Ausnahmen alle Wortbeispiele, deren Ableitung im Hauptteil zur Begründung einer bestimmten Regelfolge in geraffter Form dargestellt wurde, nochmals, nun aber unter Berücksichtigung jedes einzelnen Ableitungsschritts und eventuell erfolgten unlautgesetzlichen Interferenzen, angeführt.
Das Endergebnis der vorliegenden Arbeit ist somit ein Modell einer relativen Chronologie aller Lautwandel, die das Russische seit dem Urslavischen vollzogen hat.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft Historische Grammatik Diachrone Lautlehre Slawistik Urslawisch Gemeinslawisch Ostslawisch Russisch
Autor*innen
Florian Wandl
Haupttitel (Deutsch)
Diachrone Lautlehre des Russischen
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Modell des Lautwandels und seiner relativen Chronologie
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
191 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Georg Holzer
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.15 Historische Linguistik
AC Nummer
AC08804352
Utheses ID
14348
Studienkennzahl
UA | 243 | 361 | |