Detailansicht

Der Suizid aus philosophischer Sicht mit besonderer Berücksichtigung der Beihilfe zur Selbsttötung in der Schweiz
Marianne Gamsjäger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Peter Kampits
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1761
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29171.52247.340855-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich nach einer einführenden Begriffsklärung des Wortes „Suizid“ mit den vielfältigen Positionen bezüglich des Themas in der philosophischen Tradi-tion. Diese werden im ersten Teil der Abhandlung anhand ausgewählter Autoren – namentlich Platon, Aristoteles, Seneca, Marc Aurel, Augustinus, Thomas von Aquin, David Hume, Im-manuel Kant, Arthur Schopenhauer sowie Albert Camus – zur Darstellung gebracht. Dabei sollen die Argumente nicht nur nach ihrer moralisch befürwortenden und verurteilenden Hal-tung strukturiert werden, sondern auch je nach Begründungsgang in metaphysisch-ethische, sozial-ethische und individual-ethische Stellungnahmen unterteilt werden. Aufgrund der ge-wählten Vorgangsweise ist es möglich, die Entfaltung, die Wirkungsmächtigkeit sowie die Verbindung der einzelnen Argumentationen innerhalb der Geschichte der Philosophie klar herauszustellen. Nach dem umfassenden Überblick werden alle Thesen noch einmal kritisch beleuchtet und auf ihre tatsächliche moralische Gültigkeit überprüft sowie mit den Ansichten ausgewählter aktueller Ethiker verglichen. Der zweite Abschnitt thematisiert im Folgenden das Sterbehilfemodell des begleiteten Suizid in der Schweiz und dokumentiert hierbei sowohl die Entwicklung der rechtlichen Lage als auch den Verlauf der Diskussion um das Thema Sterbeassistenz. Vor allem die zwei Organi-sationen „Exit“ und „Dignitas“ kommen in den Mittelpunkt der Betrachtungen, um die Praxis und Umsetzung des Modells zu veranschaulichen. Abschließend bildet die Suizidprävention das letzte zentrale Thema der Arbeit. Ihre Möglich-keiten werden anhand der umfassenden Projekte zur Verhinderung von Selbsttötungen in der Schweiz zur Darstellung gebracht. Auch die philosophisch-ethische Sicht wird hierbei nicht vergessen und der Unterschied zwischen „Kurzschluss-“ und „Bilanzsuizid“ aufgearbeitet sowie die moralische Gebotenheit von intervenierenden Handlungsweisen dritter außenste-hender Personen diskutiert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Suizid Selbsttötung Sterbehilfemodell Schweiz begleiteter Freitod
Autor*innen
Marianne Gamsjäger
Haupttitel (Deutsch)
Der Suizid aus philosophischer Sicht mit besonderer Berücksichtigung der Beihilfe zur Selbsttötung in der Schweiz
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
II, II, 146 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Kampits
Klassifikation
08 Philosophie > 08.38 Ethik
AC Nummer
AC07089957
Utheses ID
1436
Studienkennzahl
UA | 296 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1