Detailansicht
Rumänische Hinterglasikonen
zwischen Kultobjekt und Massenproduktion
Franz-Martin Hollaus
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Lioba Theis
DOI
10.25365/thesis.16228
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29880.09121.559653-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Magisterarbeit beschäftigt sich mit rumänischer Hinterglas-Ikonenmalerei des beginnenden 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in Siebenbürgen. Hierzu soll die Hinterglasikone im Spannungsfeld zwischen dem Status als Kultobjekt beziehungsweise im Hinblick auf den Kontext der Massenproduktion beleuchtet werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Hinterglasikonen Hinterglasmalerei Rumänien Siebenbürgen Nicula Volkskunst
Autor*innen
Franz-Martin Hollaus
Haupttitel (Deutsch)
Rumänische Hinterglasikonen
Hauptuntertitel (Deutsch)
zwischen Kultobjekt und Massenproduktion
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
75, 58 S. : zahlr. Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Lioba Theis
Klassifikation
20 Kunstwissenschaften > 20.89 Kunstgeschichte: Sonstiges
AC Nummer
AC08783900
Utheses ID
14561
Studienkennzahl
UA | 315 | | |