Detailansicht

"Trümmerfrauen" und "Halbstarke"
die Entwicklung des Konsumverhaltens zweier Generationen in Österreich ; 1945 - 1965 am Beispiel der Stadt Wien
Melina Mooslechner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Franz Eder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.16474
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29650.04724.654670-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Wandel vom Mangel zum Wohlstand und die Partizipation an neuen Konsummöglichkeiten stellen inhaltliche Schwerpunkte dieser Arbeit dar. Der Fokus liegt hierbei auf zwei Generationen, der zw. 1910 und 1920 geborenen "Wiederaufbaugeneration" und den zw. 1938 und 1945 geborenenen "Kriegskindern". Während erstgenannte die Nachkriegszeit durch Überlebensarbeit meisterte, werden den Kriegskindern Pionierleistungen im Jugendkonsum der 1950er Jahre zugesprochen. Abschließend wird anhand der Analyse lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen versucht, die Rolle des Konsumierens im alltäglichen Leben zu rekonstruieren und den erlebten Wandel darzustellen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Konsumgeschichte Nachkriegszeit Wirtschaftswunder Jugendkonsum Österreich
Autor*innen
Melina Mooslechner
Haupttitel (Deutsch)
"Trümmerfrauen" und "Halbstarke"
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Entwicklung des Konsumverhaltens zweier Generationen in Österreich ; 1945 - 1965 am Beispiel der Stadt Wien
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
125 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Eder
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte
AC Nummer
AC08793877
Utheses ID
14772
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1