Detailansicht
Die zeitgenossische Pantomime mit Dan Puric und Wilhelm Gansch
Elena Corna
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Brigitte Marschall
DOI
10.25365/thesis.16760
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29480.59634.483565-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Pantomime in der zeitgenossischen Zeit bedeutet, die Erde einer suggestiven und stillen Sprache mit den Lösungen individueller Erfindungen und Erforschungen zu verbinden.
Meine Diplomarbeit hat, über zwei vergleichenden Lösungen, die Kombination zwischen der Pantomime in striktem Sinn und diesen individuellen „Vorschlägen“ untersucht.
Die erste von mir umgehandelte Lösung betrifft die aufführungsgezielte Pantomime nach dem rumänischen Regisseur Dan Puric. Die Pantomime ist hier eine Weise, über die körperliche Sprache und mit den klassischen Mitteln des Bühnentheaters, eine oder mehrere Geschichte darzustellen.
Die zweite Lösung betrifft die Pantomime als vertiefte und vertiefende Technik einer Körperwerkstatt, die von dem Regisseur und Trainer Wilhelm Gansch geleitet wird. Die Pantomime ist hier das Material der Untersuchung nach individuellen und kollektiven Körperausdrucken.
Um die zwei vergleichenden Arbeiten zu behandeln, habe ich sie direkt erlebt wollen, sowohl als Zuhörin, als auch als Schülerin.
Autor*innen
Elena Corna
Haupttitel (Deutsch)
Die zeitgenossische Pantomime mit Dan Puric und Wilhelm Gansch
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
122 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Brigitte Marschall
Klassifikation
24 Theater > 24.10 Schauspielkunst
AC Nummer
AC08888263
Utheses ID
15019
Studienkennzahl
UA | 317 | | |