Detailansicht
Menschen mit Lernschwierigkeiten im Forschungssetting Referenzgruppe
Reflexion über die Bedeutung der Rolle als ForscherIn/ExpertIn mit Fachwissen im Rahmen der Arbeit in einer Referenzgruppe
Martin Konzett
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Gottfried Biewer
DOI
10.25365/thesis.16778
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30174.20760.818469-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem partizipativen Forschungssetting Referenzgruppe als für ForscherInnen bzw. ExpertInnen mit Lernschwierigkeiten wissenschaftlich relevanten Arbeitsbereich. Dabei steht die Bedeutung der Arbeit in einer Referenzgruppe für das einzelne darin arbeitende Mitglied im Vordergrund.
Als ein erster theoretischer Schritt diente die Auseinandersetzung mit inklusiven/ partizipativen Forschungsansätzen dem Entwickeln einer konzeptionellen Rahmung der Arbeit. In der Zusammenarbeit mit der im Zuge eines Forschungsprojektes des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität Wien gegründeten Referenzgruppe mit 12 Menschen mit Lernschwierigkeiten konnten die Sichtweisen und Blickwinkel der Mitglieder mittels qualitativen Interviews folglich erhoben werden. In Anlehnung an die methodologische Herangehensweise der konstruktivistischen Grounded Theory war es möglich, auf Basis eines zirkulären und interaktiven Forschungsprozesses dem Forschungsfeld und seinen Bedingungen gerecht zu werden.
Mit dieser Diplomarbeit wird – hinsichtlich des gewählten Forschungsinteresses - zumindest im deutschen Sprachraum Neuland betreten. Diese Arbeit versucht in der Funktion eines Sprachrohrs für ForscherInnen und ExpertInnen mit Lernschwierigkeiten einen innovativen Beitrag zur Vermittlung und Umsetzung partizipativer Forschung zu leisten.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis focuses on the participatory research setting “reference group” as an important field of activity for investigators with learning disabilities. The main research question addresses the meaning and the importance of working in the reference group for each of the respective members.
By reviewing and looking deeper into theoretical concepts like „inclusive research“ and „participatory research“ a conceptual framing could be developed. Qualitative interviews were conducted to collect information on the perceptions and perspectives of 12 members of the reference group, which was funded in the course of a research project, carried out by the Department of Education and Human Development located at the University of Vienna. Following the methodological approach of constructivist grounded theory by applying circular and interactive research methods, it was possible to go further into the research setting and its conditions.
The research question of this diploma thesis deals with a scientifically still unexplored topic in the German-speaking area. Therefore, this thesis aims at functioning as a mouthpiece for researchers and experts with learning disabilities to provide innovative insights for the implementation of participatory research designs.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
people with learning disabilities participatory research inclusion participation reference group constructivist grounded theory
Schlagwörter
(Deutsch)
Menschen mit Lernschwierigkeiten Partizipative Forschung Inklusion Partizipation Referenzgruppe konstruktivistische Grounded Theory
Autor*innen
Martin Konzett
Haupttitel (Deutsch)
Menschen mit Lernschwierigkeiten im Forschungssetting Referenzgruppe
Hauptuntertitel (Deutsch)
Reflexion über die Bedeutung der Rolle als ForscherIn/ExpertIn mit Fachwissen im Rahmen der Arbeit in einer Referenzgruppe
Paralleltitel (Englisch)
People with learning disabilities in the participatory research setting "reference group"
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
198 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gottfried Biewer
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.20 Teilgebiete der Pädagogik
AC Nummer
AC08898422
Utheses ID
15034
Studienkennzahl
UA | 297 | | |