Detailansicht
Das Geschlechterbild in der politischen Anzeigenwerbung der SPÖ von 1998 bis 2010
Andrea Auerbach-Bohrn
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Birgit Sauer
DOI
10.25365/thesis.16827
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29155.43599.125861-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Gender-Stereotypen in politischen Anzeigenwerbungen. Viel zu selten wird untersucht welche Geschlechterrollen durch politische Reklamen vermittelt werden. Während der Anteil der Frauen in der Politik ständig steigt und die SPÖ in Ihren Reformprogrammen die Chancengleichheit der Frauen als wesentliches Ziel aufgenommen hat, zeigen die Reklamen traditionelle Wertebilder.
Die zentrale Forschungsfrage ist: Welche geschlechtsspezifischen Stereotype für weiblich und männlich sind in der politischen Anzeigenwerbung zu finden und durch welche Mittel werden diese konstruiert?
Die Hauptthese dieser Arbeit lautet: Politische Werbung verwendet vornehmlich traditionelle Geschlechterstereotype. Diese sind – zumindest im untersuchten Zeitraum – kaum einer Veränderung unterworfen.
Zur Untersuchung dieser These werden 15 Reklamen der SPÖ Niederösterreich und Wien aus den Jahren 1998 bis 2010 einer genauen semiotischen Bildanalyse unterzogen. Als Hilfestellung zur Methode wurde ein umfassender Codekatalog, der sich an einer Studie von Jäckel, Terra und Eck anlehnt, konzipiert.
Jedes Bild wird zuerst genau beschrieben und nachfolgend analysiert. Um die Analysen der Bilder zu hinterfragen wurden die Bilder 8 Personen unterschiedlichen Alters und Geschlechts in einer Ergänzungsstudie befragt.
Jede Reklame wird überprüft ob die transportieren Geschlechterrollen traditionell oder modern sind und ob die durch den Text gewünschte Geschlechterstellung auch durch die Bilder unterstützt wird.
Im Ergebnis zeigt sich, dass politische Anzeigenwerbung den Status Quo widerspiegelt, obwohl häufig eine Modernisierung der Geschlechterrollen im Text propagiert wird. Im untersuchten Zeitraum hat sich in der Darstellung im Bezug auf Gender Stereotypen nichts geändert wodurch sich die Hauptthese bestätigt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Politische Anzeigenwerbung Genderrollen
Autor*innen
Andrea Auerbach-Bohrn
Haupttitel (Deutsch)
Das Geschlechterbild in der politischen Anzeigenwerbung der SPÖ von 1998 bis 2010
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
100 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Birgit Sauer
Klassifikation
89 Politologie > 89.56 Politische Kommunikation
AC Nummer
AC09396924
Utheses ID
15081
Studienkennzahl
UA | 300 | | |