Detailansicht
Elisabeth Bergners Wiener Zeit
Barbara Zeman
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Frank Stern
DOI
10.25365/thesis.235
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30413.71512.204154-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
“Ich muss den Wienern (...) doch völlig uninteressant sein. Niemand kennt mich hier, und ich kenne niemand. Ich bin ganz fremd da. “ So Elisabeth Bergner in einem Interview im Neuen Wiener Tagblatt im Jahr 1926, als sie einen ihrer seltenen Gastauftritte in Wien absolviert. Schon bevor die Jüdin 1932 das europäische Festland verlässt, ist ihr Verhältnis zu Wien ein zwiespältiges, und auch nach dem Krieg fällt eher der Name der Stadt Berlin, wenn es auf ihr (emotionales) zu Hause zu sprechen kommt.
Von 1897 bis 1915 lebte Elisabeth Bergner durchgehend in Wien, anschließend ist sie hier (mit der Ausnahme ihres Engagements an der Neuen Wiener Bühne 1919/20) vier Mal (1917, 1923, 1924, 1926 und 1931) zu Gast. Nachdem der 2. Weltkrieg beendet ist, kehrt sie 1954, und ein zweites Mal 1960 an Wiener Theaterhäuser zurück.
In meiner Diplomarbeit setzte ich mich anhand von drei Schwerpunkten mit Elisabeth Bergner und der Stadt ihrer Kindheit und Jugend auseinander. Der erste Teil meiner Arbeit ist ein vornehmlich biographischer Art, in dem ich den Versuch unternehme, Bergners Kindheit und Jugend wie ihre Ausbildung in Wien zu rekonstruieren. Der zweite (wie eigentlich auch der vierte) Abschnitt meiner Arbeit ist den Auftritten der Bergner auf Wiener Bühnen gewidmet. Dies beinhaltet die vollständige Aufführung der Programmzettel, die umfassende Aufarbeitung der in Wien publizierten Zeitungskritiken wie deren Ergänzung durch die (leider nur spärlich erschienenen) Memoiren ihrer Kollegen und Kolleginnen am Theater. Das dritte Stück meiner Arbeit ist der Beziehung Elisabeth Bergners zu Arthur Schnitzler gewidmet, der einer der wichtigsten Ansprechpersonen der Schauspielerin in Wien war, jedoch wie manch anderer den Fehler machte sich in diese zu verlieben.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Kindheit Ausbildung der Schauspielerin Elisabeth Bergner in Wien inklusive aller Gastspiele in Wien und ihrer Beziehung zu Schnitzler am Beispiel des Spielfilms "Fräulein Else"
Autor*innen
Barbara Zeman
Haupttitel (Deutsch)
Elisabeth Bergners Wiener Zeit
Publikationsjahr
2007
Umfangsangabe
129 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Frank Stern
Klassifikation
15 Geschichte > 15.99 Geschichte: Sonstiges
AC Nummer
AC06524286
Utheses ID
151
Studienkennzahl
UA | 312 | | |