Detailansicht
Neue Musik in Wien
eine empirische Untersuchung am Beispiel des Wiener Konzerthausprogrammes zwischen 1961 und 2007
Katharina Neumann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Birgit Lodes
DOI
10.25365/thesis.16849
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29824.18404.358366-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Thema dieser Arbeit ist die Untersuchung des Konzertprogramms des Wiener Konzerthauses auf Neue Musik zwischen 1961 und 2007. Zur Analyse wurden fünf Saisonen der jeweiligen Generalsekretäre ausgewählt, die während des ausgewählten Zeitabschnittes dieses Amt innehatten.
Zur Einführung in das Thema wird in einem einleitenden Kapitel auf die Definition Neuer Musik im Allgemeinen und in dieser Arbeit eingegangen, welchem sich ein Kapitel über die Geschichte der Neuen Musik anschließt. Ein weiterer Abschnitt widmet sich der Neuen Musik in Österreich und ausgewählten Institutionen und Festivals, die Neue Musik als Schwerpunkt in ihr Programm aufgenommen haben. Eingehend wird in dem darauffolgenden Kapitel auf die Geschichte des Wiener Konzerthauses eingegangen und in einem Unterkapitel die fünf Generalsekretäre in Kurzbiographien vorgestellt, welche für die Programmgestaltung der ausgewählten Saisonen verantwortlich waren.
Die Kernfrage der Arbeit, ob, und wenn ja, wie sich die Aufnahme von Neuer Musik in das Programm der einzelnen Saisonen am Wiener Konzerthaus gewandelt hat, wird im empirischen Teil der Arbeit mit Hilfe von statistischen Auswertungen untersucht. Dabei wird unter anderem die Gewichtung zwischen Neuer Musik und nicht Neuer Musik innerhalb der Konzertprogramme behandelt, wie auch die Analyse der Programmgestaltung in Bezug auf die Aufnahme Neuer Musik in das Programm. Des Weiteren wird auf die Anzahl der in den Programmen vorkommenden Komponisten Neuer Musik eingegangen, um darauffolgend in einer vergleichenden Analyse die Geburtsjahre der Komponisten Neuer Musik eingehender zu analysieren und eine Rangliste der am häufigsten gespielten Komponisten aufzustellen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
New Music modern music Wiener Konzerthaus programming
Schlagwörter
(Deutsch)
Neue Musik zeitgenössische Musik moderne Musik Programmgestaltung Wiener Konzerthaus
Autor*innen
Katharina Neumann
Haupttitel (Deutsch)
Neue Musik in Wien
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine empirische Untersuchung am Beispiel des Wiener Konzerthausprogrammes zwischen 1961 und 2007
Paralleltitel (Englisch)
New Music in Vienna ; an empiric analysis of the Wiener Konzerthaus program between 1961 and 2007
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
129 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Birgit Lodes
Klassifikation
24 Theater > 24.40 Musik: Allgemeines
AC Nummer
AC08817672
Utheses ID
15103
Studienkennzahl
UA | 316 | | |