Detailansicht
Integrating the South African economy into the British Empire
South African gold on the Witwatersrand and its imperial consequences
Mariusz Lukasiewicz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Arno Sonderegger
DOI
10.25365/thesis.16981
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29294.42080.247662-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Zielsetzung dieser Arbeit war es, die reiche und bewegte Geschichte der südafrikanischen Bevölkerung, Orte und Ereignisse, die sich am Witwatersrand zwischen der Entdeckung des Goldes im Jahr 1886 und dem Ausbruch des Südafrikanischen Krieges im Jahre 1899 abspielte, darzustellen. Mitte des 19. Jahrhunderts war Südafrika ein komplexer Flickenteppich von britischen Kolonien, Burenrepubliken und afrikanischen Gesellschaften. Dem europäischen imperialistischen Expansionsbestreben bot das Land zunächst kaum wirtschaftliche Perspektiven, doch die komplexe Rassenstruktur bereitete eine Welle von gewaltsamen Auseinandersetzungen, territorialen Eroberungskriegen und Zwangsvertreibungen den Boden.
Im späten 19. Jahrhundert veränderte sich mit der Entdeckung von reichen Diamanten- und Goldvorkommen das wirtschaftliche und soziale Potenzial schlagartig. Obwohl die Entdeckung von Diamanten eine neue Ära des Profitdenkens, der Ausbeutung und der Verwüstung einläutete, war es das Gold, das Südafrika aus der anfänglichen Marginalisierung in den Mittelpunkt der imperialen Wirtschaftsstrategien katapultierte. Diese Arbeit stellt eine Verbindung zwischen Witwatersrand, seinen Reichtümern und Menschen, und den imperialen wirtschaftlichen und sozialen Initiativen der Briten in Südafrika am Ende des 19. Jahrhunderts her. Die Arbeitshypothese rückt Gold in einen engen Zusammenhang zu den sozioökonomischen Veränderungen, die schließlich die strukturelle Basis für den südafrikanischen Krieg darstellten. Die Arbeit führt zur Schlussfolgerung, dass eine starke Korrelation zwischen der Entdeckung des Goldes und der Intensivierung des britischen Imperialismus in Südafrika besteht.
Kontroversen um die südafrikanische Geschichte spielten eine sehr wichtige Rolle in der politischen Transformation des Landes im Jahr 1994 und berühren die Frage der Identitätsbildung aufs Empfindlichste. Diese Arbeit nutzt Primärquellen und Sekundärliteratur, um zur Versöhnungsfunktion des "New South African Narrative" beizutragen.
Abstract
(Englisch)
The purpose of this paper was to illustrate the rich and turbulent history of South African people, places and events that took place in and around the Witwatersrand between the discovery of gold in 1886 and the outbreak of the South African War in 1899. By the mid-19th century South Africa was a complicated patchwork of British colonies, Boer republics and African chiefdoms. The country offered little economic prospects for the scrupulous European imperialist drive into Africa and the complex racial structure created a perfect violent formula for a massive wave of disputes, wars of territorial conquest and forced population displacements.
The socio-economic outlook had however changed from the prior dismal prospects to outright euphoria in the late 19th century, when the richest deposits of diamonds and gold were discovered. As profitable, crass and exploitive the discovery of diamonds was, it was gold that took South Africa from the Empire’s periphery to the core of imperial economic strategy. The paper connects the Witwatersrand, its riches and people, to the greater imperial economic and social initiative of the British for Southern Africa at the end of the 19th century. The working hypothesis links gold to the socio-economic changes that would eventually create the structural basis for the South African War, concluding a strong correlation between the discovery of gold and the intensification of British imperialism in South Africa.
As controversial and sensitive South African history was for the nation’s political transformation and identity in 1994, the paper evaluates archival primary sources and secondary literature to contribute to the reconciliation purpose of the ’New South African’ narrative.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
South Africa Gold British Empire Economy Sociology Labour
Schlagwörter
(Deutsch)
Südafrika Gold British Empire Ökonomie Soziologie Arbeit
Autor*innen
Mariusz Lukasiewicz
Haupttitel (Englisch)
Integrating the South African economy into the British Empire
Hauptuntertitel (Englisch)
South African gold on the Witwatersrand and its imperial consequences
Paralleltitel (Deutsch)
Die Integration der Südafrikanischen Ökonomie in die Ökonomie des Britischen Empires ; südafrikanisches Gold am Witwatersrand und dessen imperialen Konsequenzen
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
148 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Arno Sonderegger
AC Nummer
AC08824029
Utheses ID
15221
Studienkennzahl
UA | 066 | 805 | |