Detailansicht
Das Wesen von Public Private Partnerships und ihre Implementierung in Russland
Entwicklung, Erfolgsfaktoren, Strukturelemente, Akteure, Vorteile und Problemfelder, Modelle und Grenzen von PPPs sowie ihre Umsetzung in Russlands Recht und Praxis mit Augenmerk auf die Verkehrsinfrastruktur
Ludmila Georgieva
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Josef Aicher
DOI
10.25365/thesis.17039
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29629.12793.732460-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit basiert auf die Betrachtung des Untersuchungsgegenstands PPP als Erscheinung des öffentlichen Lebens und als rechtliches Phänomen. Zu Beginn werden Vorfragen behandelt, die sich aus der Positionierung von PPPs zwischen Staat und Privat ergeben: der Wandel und die Stufen öffentlicher Verantwortung, das Staats- und Marktversagen als PPP-Treiber, der notwendige öffentlich-private Wettbewerb, die verfassungsrechtliche Transferfähigkeit öffentlicher Aufgaben und ihre PPP-Fähigkeit.
Die erste Untersuchungsstufe stellt die Bestimmung des Gegenstands dar, da PPP kein Rechtsbegriff ist und es keine PPP-Definition gibt. So werden die im Schrifttum vorhandenen Voraussetzungen, Merkmale und Aspekte systematisiert und infolge wird zwischen externen und internen PPP-Strukturelementen und Erfolgsfaktoren außerhalb und innerhalb der PPP-Sphäre unterschieden. Das Ergebnis ist ein anhand von zehn internen PPP-Strukturelementen festgelegten PPP-Arbeitsbegriff, der den Maßstab für das PPP-Verständnis in Russland bildet. Es werden Problemfelder und Vorteile, insb die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung als eine prospektive (Value for Money), begleitende und retrospektive Folgenabschätzung, skizziert. Dem Überblick über die Einsatzgebiete folgt die Darstellung der PPP-Modelle in Russland und der EU. Überdies erfährt PPP eine Abgrenzung zu anderen Formen öff Aufgabenerfüllung. Dafür enthält die Arbeit eine Checkliste für die öff Entscheidung ob Eigenbetrieb, PPP oder Privatisierung.
Die zweite Untersuchungsstufe behandelt der Umsetzung von PPPs in Russland mit Fokus auf die Verkehrsinfrastruktur. Der allgemein-rechtliche, institutionell-strukturelle und finanzielle Rahmen für PPPs in der Russischen Föderation, wie zB die Staats- und Rechtsordnung, die PPP-Akteure sowie die wichtigsten Institute und Instrumente zur Finanzierung von PPPs, wird dargelegt. Die rechtliche PPP-Erfassung konzentriert sich auf das russische Vertragsrecht (zB Risikomanagement, notwendiger Vertragsinhalt), Vergabe- und Gesellschaftsrecht mit Checklisten und praxisbezogen Ausführungen.
Die dritte Untersuchungsstufe stellt den Rahmen für die Ergebnisse und Thesen aus dem Rechtsvergleich sowie für Schlussbetrachtungen dar. So wird als zentrale Folge der Umsetzung der PPP-Idee ein administratives und unternehmerisches Umdenken und Umstrukturieren identifiziert. Am Ende werden die notwendigen Faktoren für eine erfolgreiche PPP-Umsetzung herausgearbeitet.
Abstract
(Englisch)
The doctoral thesis is based on the consideration that the research object PPP is both a public and a legal phenomenon. By positioning PPP between public and private, it is necessary to deal with these preliminary questions: the change and the levels of public responsibility, the state and market failures as PPP-drivers, the necessity for a public-private competition, the constitutional transferability and PPP-ability of public tasks.
The first research stage is the specification of the object PPP, because PPP is not a legal term and there is no universal PPP-definition. It is therefore required to systemise the different characteristics, elements and aspects common to the PPP-literature, so a distinction is made between external and internal structural PPP-elements and between success factors inside and outside the PPP-sphere. As a result, ten internal structural PPP-elements determine the PPP-term for this doctoral thesis. Then the understanding of PPPs in Russia is subjected to a comparison with this PPP-term. The specific problems and advantages of PPPs, especially the economic feasibility and profitability study and evaluation, are also outlined. The study is an impact assessment and has to be conducted before starting the project (value for money), during and after finishing it. There is an overview of the areas of application of PPP followed by an overview of the PPP-models in the EU and Russia. Finally, the thesis provides a strict division of PPP and other forms of public and private participation in the fulfilment of public tasks. It contains also a checklist as an aid to decision-making for public authorities between managing the project themselves, PPP and privatisation.
The second research stage deals with the implementation of the research object PPP in Russia, focused on the transport infrastructure. A description is given of the constitutional, institutional-structural and financial framework for PPPs in Russia, like the legal system, the main PPP-actors and PPP-participants and the key institutions and key instruments for financing of PPPs in the Russian Federation. The essential part builds the regulatory framework for PPPs in the field of Russian contract law (risk management, essential terms of contract), corporate law and public procurement law with checklists and references to practice.
The third research stage provides the framework for the results and theses obtained from the comparison with Russia and for the conclusion. At the end, the key legal and practical factors are outlined for a successful PPP-realisation.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
PPP Russia contract law corporate law public procurement law concession
Schlagwörter
(Deutsch)
PPP Russland Vertragsrecht Gesellschaftsrecht Vergaberecht Konzessionen
Autor*innen
Ludmila Georgieva
Haupttitel (Deutsch)
Das Wesen von Public Private Partnerships und ihre Implementierung in Russland
Hauptuntertitel (Deutsch)
Entwicklung, Erfolgsfaktoren, Strukturelemente, Akteure, Vorteile und Problemfelder, Modelle und Grenzen von PPPs sowie ihre Umsetzung in Russlands Recht und Praxis mit Augenmerk auf die Verkehrsinfrastruktur
Paralleltitel (Englisch)
The nature of public private partnerships and their implementation in Russia
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
307 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Josef Aicher ,
Bernhard Raschauer
AC Nummer
AC08937358
Utheses ID
15269
Studienkennzahl
UA | 083 | 101 | |