Detailansicht

Die politischen Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichts
das Beispiel des Luftsicherheitsgesetzes
Ansgar Gersmann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Johann Wimmer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.17070
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30416.12762.875469-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit werden die Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichts auf das politische Gefüge und die Legislative in der Bundesrepublik Deutschland untersucht. Die Kompetenz zur Nichtigkeitserklärung eines Gesetzes wird als Kompetenz außerhalb der Judikative angesehen. Die Forschungsfrage ist dabei, ob das Verfassungsgericht in der Frage der Nichtigkeitserklärung des Luftsicherheitsgesetzes das politische System der Bundesrepublik beeinflusst hat. Dabei werden zuerst die klärenden Begriffe des modernen westlichen Staates geklärt, die für eine moderne Form der Demokratie nötig sind. Die folgende Analyse des Grundgesetzes, der deutschen Verfassung, soll eine Einordnung ermöglichen, auf welcher Grundlage das Bundesverfassungsgericht handelt. Dabei werden auch die historischen Ereignisse berücksichtigt. Im Anschluss folgt eine Analyse des Luftsicherheitsgesetzes, die politische Kommunikation um das Gesetz und das Urteil.
Abstract
(Englisch)
This paper analyses the political effects of the Federal Constitutional Court of Germany on the political structure and the legislature power of the Federal Republic of Germany. Although the judiciary has the authority of declaring laws unconstitutional, this is considered to be outside its area of competence. The main question that this paper seeks to examine is if the Constitutional Court influenced the political system of the Federal Republic by declaring the Aviation Security Act unconstitutional. The concepts that constitute the modern western state and that are necessary for the modern notion of democracy are explained firstly. The subsequent analysis of the Constitution of Germany, also called Basic or Fundamental Law, gives an overview on how the Federal Constitutional Court of Germany functions. The historical events are also taken into consideration and are followed by an analysis of the Aviation Security Act, the political communication concerning this law and the courts decision.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Bundesverfassungsgericht Luftsicherheitsgesetz
Autor*innen
Ansgar Gersmann
Haupttitel (Deutsch)
Die politischen Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichts
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Beispiel des Luftsicherheitsgesetzes
Paralleltitel (Englisch)
The political effects of the Federal Constitutional Court of Germany
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
150 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Wimmer
Klassifikation
89 Politologie > 89.00 Politologie: Allgemeines
AC Nummer
AC08894443
Utheses ID
15300
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1