Detailansicht

Der phraseologische Gebrauch von Ethnonymen in der deutschen und russischen Phraseologie
Bogumila Skudlarska
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Johannes Reinhart
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.17096
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29588.32028.644653-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Vergleich der deutschen und russischen Phraseologismen, die eine ethnonymische Komponente enthalten. Es wird hier den Fragen nachgegangen, welche Völkernamen im phraseologischen Gebrauch dieser beiden Sprachen überhaupt vorkommen, und welche Eigenschaften dabei den einzelnen Völkern jeweils zugeschrieben werden. Im ersten Teil dieser Arbeit werden die Theoretischen Grundlagen dargestellt. Ein Überblick über den Gegenstandsbereich der Phraseologie wird in Kapitel 1 vorgenommen, dabei werden sowohl Merkmale als auch Klassifikationsmöglichkeiten von Phraseologismen erläutert. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der kontrastiven Phraseologie. Es wird der Begriff der Äquivalenz und die damit zusammenhängenden Äquivalenzbeziehungen in der kontrastiven Phraseologie behandelt. Im darauf folgenden 3.Kapitel findet die Beschäftigung mit dem Begriff des Ethnonyms statt, da dieser Begriff eine zentrale Rolle in der vorliegenden Arbeit einnimmt. Im Zusammenhang damit wird weiters auch der Begriff des Ethnostereotyps beleuchtet. Kapitel 4 bietet eine kurze Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen. Im zweiten Praktischen Teil dieser Arbeit werden die konkreten Analysen vorgenommen. Als Untersuchungsmaterial dienen sämtliche deutsche und russische Phraseologismen, die eine ethnonymische Komponente enthalten, und die aus den zugänglichen Wörterbüchern entnommen wurden (Kapitel 1-2). Bei den ethnonymischen Komponenten handelt es sich um Kontinentennamen, Ländernamen, Völkernamen und um Adjektive, die von Länder- und Völkernamen abgeleitet sind. Es wurde den Fragen nachgegangen, welche Länder, Völker und Nationen im phraseologischen Gebrauch der beiden hier gegenüber gestellten Sprachen vorkommen. Im darauf folgenden (Kapitel 3) wurde eine semantische Analyse mit den aus jeweils beiden Sprachen zusammengestellten Phraseologismen durchgeführt. Anhand ausgewählter Beispiele wird untersucht, welche unterschiedlichen Eigenschaften den einzelnen Völkern im Deutschen und im Russischen jeweils zugeschrieben werden. Ziel dieser Arbeit war eine kontrastive Analyse. In Kapitel 4 werden Phraseologismen der russischen und der deutschen Sprache, die eine ethnonymische Komponente beinhalten, gegenübergestellt. Sie wurden in alphabetischer Reihenfolge und nach Völkernamen aufgelistet, ihre Bedeutungen wurden ebenfalls erläutert. Dabei wurden die deutschen und 151 russischen Phraseologismen nach Möglichkeit auch auf ihre Herkunft untersucht. Es wurde jeweils nach Äquivalenten in den beiden gegenübergestellten Sprachen gesucht. Hier zeigt sich, dass in einigen Fällen keine entsprechenden Äquivalente gefunden werden konnten. Deshalb versuchte diese Arbeit möglichst wortgetreue Übersetzungen zu konstruieren, oder den Phraseologismus – anhand der gegeben Definition in der kontrastiven Sprache – zu erklären. Im fünften Teil der Arbeit wurden die Ergebnisse der praktischen Analyse zusammengefasst. In Kapitel 6 findet sich ein Resümee in russischer Sprache sowie eine Kurzzusammenfassung in deutscher Sprache, darauf folgt das Literaturverzeichnis. Im Anhang sind ein Abkürzungsverzeichnis sowie eine Tabelle angeführt. In der Tabelle Nr. 3 werden verschiedene Eigenschaftszuschreibungen für die einzelnen Völker dargestellt, die sich aus den jeweiligen Untersuchungen ableiten lassen. Den Abschluss der vorliegenden Arbeit bildet der Lebenslauf der Verfasserin.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Ethnonyme Phraseologie Russisch-Deutsch
Autor*innen
Bogumila Skudlarska
Haupttitel (Deutsch)
Der phraseologische Gebrauch von Ethnonymen in der deutschen und russischen Phraseologie
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
162 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Stefan Michael Newerkla ,
Georg Holzer
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.14 Vergleichende Sprachwissenschaft
AC Nummer
AC08852497
Utheses ID
15322
Studienkennzahl
UA | 243 | 361 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1