Detailansicht

Out of wedlock
extra-marital and unmarried pregnancies as reflected in selected short fiction by contemporary Irish woman writers
Eva Marchhart
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Franz Wöhrer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.17140
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30254.63972.620466-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung von un- und außerehelichen Schwangerschaften in ausgewählten Kurzgeschichten zeitgenössischer irischer Schriftstellerinnen. Die Werke wurden im Kontext der irischen Zeitgeschichte sowie Gesetzgebung und gesellschaftlicher Normen gelesen und analysiert. Die einführenden Kapitel bieten einen historischen Überblick über Irlands strenge Gesetze in Bezug auf Sexualität, Verhütung und Abtreibung. Besonders im ersten Teil des 20. Jahrhunderts hatte die Katholische Kirche eine sehr dominante Position inne. Die Kirche übte hohen Druck auf irische Frauen und Mädchen aus und verbot jeglichen Zugang zu Verhütung sowie zu Informationen über Sexualität. Wurde eine Frau unehelich schwanger, so war es nicht selten, dass sie von ihrer eigenen Familie verstoßen wurde. Sie wurde gesellschaftlich geächtet und hatte keinerlei Perspektive für eine erfolgreiche Zukunft. Uneheliche Kinder, oft auch „Bastarde“ genannt, wurden von Beginn ihres Lebens marginalisiert und diskriminiert. Viele Mütter unehelicher Kinder wurden von ihren Familien oder der Kirche gezwungen, für ihre Sünden in sogenannten Arbeitshäusern (“workhouses“) oder den irischen “Magdalen Asylums“ zu büßen. Hunderte Frauen und Kinder verbrachten ihr gesamtes Leben in diesen Institutionen, wo sie zu besseren Menschen erzogen werden sollten. Die Analyse der ausgewählten Kurzgeschichten zeigt auf, wie zeitgenössische irische Schriftstellerinnen das Thema unehelicher, ungewollter Schwangerschaften in ihren Werken verarbeiten und widerspiegeln. Die analysierten Kurzgeschichten wurden 1943 bzw. zwischen 1997 und 2006 veröffentlicht und handeln alle von ungewollten außer- und unehelichen Schwangerschaften im 20. und 21. Jahrhundert. Die Texte zeigen unterschiedliche Wege mit einer - immer noch sozial verpönten - un- oder außerehelichen Schwangerschaft umzugehen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Ireland pregnancy illegitimacy wedlock adoption abortion motherhood discrimination lone mothers contemporary literature short fiction
Schlagwörter
(Deutsch)
Irland Schwangerschaft Unehelichkeit Adoption Abtreibung Mutter Ausgrenzung Alleinerzieher zeigenössische Literatur Kurzgeschichten
Autor*innen
Eva Marchhart
Haupttitel (Englisch)
Out of wedlock
Hauptuntertitel (Englisch)
extra-marital and unmarried pregnancies as reflected in selected short fiction by contemporary Irish woman writers
Paralleltitel (Deutsch)
Die Darstellung von un- und außerehelichen Schwangerschaften in Kurzgeschichten zeitgenössischer irischer Schriftstellerinnen
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
147 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Franz Wöhrer
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.05 Englische Literatur
AC Nummer
AC09388595
Utheses ID
15362
Studienkennzahl
UA | 343 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1