Detailansicht
Zum Unterschied von traditionellen psychologisch-diagnostischen Verfahren und Objektiven Persönlichkeitstests
Sophie Vogel
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Klaus Kubinger
DOI
10.25365/thesis.17182
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30241.73846.905659-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der Praxis ergeben sich in der Anwendung von traditionellen psychologisch- diagnostischen Verfahren der Persönlichkeitsdiagnostik und Leistungsdiagnostik vielfältige Probleme. Vor allem in Bezug auf Persönlichkeitsfragebögen wird immer wieder die hohe Augenscheinvalidität und die damit verbundene Tendenz der Testpersonen, ihre Antworten im Sinne einer sozialen Erwünschtheit zu geben, kritisiert. In der vorliegenden Studie wird untersucht, inwiefern Objektive Persönlichkeitstests eine Alternative zu herkömmlichen Verfahren der Psychologischen Diagnostik darstellen und ob sie darüber hinaus diagnostische Informationen liefern, die durch den alleinigen Einsatz von herkömmlichen Verfahren im Verborgenen geblieben wären. Im zweiten Teil der Studie wird anhand eines diagnostischen Gesprächs überprüft, ob Personen realistische Selbsteinschätzungen bezüglich ihrer Zielsetzung und Zielerreichung gelingen. Die Verfahren der Studie sind neben den Objektiven Persönlichkeitstests AHA (Arbeitshaltungen), BAcO (Belastbarkeitsassessment: computerisierte Objektive Persönlichkeits-Testbatterie) und ILICA, zwei Intelligenztestbatterien: I-S-T 2000-R (Intelligenz- Struktur- Test- 2000-R) und ISA (Intelligenz- Struktur- Analyse), zwei spezielle Leistungstests: AMT (Adaptiver Matrizentest) und COG (Cognitrone), sowie die Persönlichkeitsfragebogenbatterie BIP (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung) und der spezielle Persönlichkeitsfragebogen AIST-R (Allgemeiner Interessen- Struktur- Test).
An einer Stichprobe von 100 Personen stellte sich mittels exploratorischer Faktorenanalyse heraus, dass die Objektiven Persönlichkeitstests eine Alternative zu traditionellen psychologisch- diagnostischen Verfahren darstellen. Sie liefern einen „Zusatznutzen“ an diagnostischen Informationen, der sich in der Möglichkeit der Beurteilung der Belastbarkeit und des Arbeitsstils ausdrückt. Objektive Persönlichkeitstests scheinen darüber hinaus, die erfassten Konstrukte spezifischer zu erfassen als herkömmliche Verfahren. Hinsichtlich der Überprüfung adäquater Selbsteinschätzungen von Personen, kann aufgrund der Unabhängigkeit der Testkennwerte des Objektiven Persönlichkeitstests AHA mit Informationen aus dem diagnostischen Gespräch, keine Aussage getroffen werden.
Abstract
(Englisch)
In practice a multitude of limitations in the application of traditional psychological-diagnostic assessment of personality diagnostics arise. Especially, in connection with personality questionnaires high face validity and the corresponding tendency of subjects to answer socially acceptable are being criticized. The present study examines the extent to which Objective personality-tests, which claim to ensure unbiased responding, are an alternative to traditional methods of psychological diagnostics. Moreover, it is of interest if these Objective personality-tests provide additional diagnostic information that would have remained hidden with traditional tests. The second part of the study reviews by means of diagnostic interviews, if people are capable of realistic self-assessments regarding their objective target and target achievement. The methods of this study are apart from the Objective personality-tests AHA (Attitudes to Work), BAcO (Stress Resistance Assessment: Computerized Objective Test-Battery) and ILICA (Computer Simulation for Decision-Making Assessment), two batteries of intelligence tests: I-S-T 2000-R (Intelligence Structure Test 2000-R) and ISA (Intelligence Structure Analysis), two specialized achievement tests: AMT (Adaptive Matrices Test) and COG (Cognitrone), as well as the BIP questionnaire (Business-focused Inventory of Personality) and the focused personality questionnaire AIST-R (General Interest Structure Test Test). By means of exploratory factor analysis with a sample of 100 subjects it was showcased that Objective personality-tests are an alternative to traditional psychological-diagnostic methods. Furthermore, they provide additional diagnostic information that creates the possibility to appraise stress resistance and the working styles impulsivity vs. reflexivity. Objective personality-tests appear beyond that to capture the measured constructs in more detail than traditional methods. Based on the independence of test values of the Objective personality-test AHA and the information gained from the diagnostic interview, no conclusion can be drawn with regard to the verification of adequate self-assessment of a person.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Objektiver Persönlichkeitstest Persönlichkeitsfragebogen diagnostisches Gespräch Intelligenztest Antworttendenzen Verfälschbarkeit Nutzen für die Praxis Persönlichkeitsdiagnostik Leistungsdiagnostik
Autor*innen
Sophie Vogel
Haupttitel (Deutsch)
Zum Unterschied von traditionellen psychologisch-diagnostischen Verfahren und Objektiven Persönlichkeitstests
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
III, 131 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Klaus Kubinger
Klassifikation
77 Psychologie > 77.08 Psychologische Diagnostik
AC Nummer
AC08837438
Utheses ID
15399
Studienkennzahl
UA | 298 | | |