Detailansicht
Touristische Entwicklung auf Mauritius unter Berücksichtigung des Ökotourismus
Anick Löffler
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Robert Kunst
DOI
10.25365/thesis.17226
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29311.30444.623065-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Magisterarbeit wird die touristische Entwicklung der Insel Mauritius dargestellt und die derzeitige Situation auf ihre Nachhaltigkeit geprüft. Hauptaugenmerk liegt in der Anaylse des Potentials für ökotouristische Entwicklung.
Es konnte festgestellt werden, dass es auf Mauritus den Bedarf für nachhaltige Entwicklung im Tourismussektor gibt, da die ersten negativen Auswirkungen des konventionellen Fremdenverkehrs in ökologischer, sozialer und ökonmischer Hinsicht gibt. Vor allem gilt es die Kompatibilität von nachhaltigem Tourismus mit den angestrebten zwei Millionen Touristenankünften zu hinterfragen. Diese Zielsetzung ist unter der Berücksichtigung der touristischen Kapazitätsgrenze von Mauritius, die derzeit bei rund 750.000 Touristenankünften liegt, mit dem Konzept der Nachhaltigkeit unvereinbar. Aus den in der Arbeit angeführten Gründen ist die mauritische Planungsstrategie für touristische Entwicklung in sich widersprüchlich. Bei der Planung eines nachhaltigen Entwicklungskonzepts für Mauritius sollten alle Empfehlungen der WTO berücksichtigt werden. Um Nachhaltigkeit zu erreichen ist es unumgänglich die konkretisierten Maßnahmen einem fortwährenden Monitoring zu unterziehen. Erst die daraus gewonnenen Daten können Aufschlüsse über die tatsächliche Wirksamkeit der gesetzten Schritte geben. Aufgrund der großteils noch ausständigen Realisierung der Entwicklungsvorhaben besteht im Bereich der Maßnahmenevaluation noch Forschungsbedarf.
Vor allem würden nachhaltige Entwicklungskonzepte die Möglichkeit bieten den bestehenden negativen Auswirkungen der vorherrschenden Tourismusform entgegenzuwirken. Das Konzept Ökotourismus stellt hierfür eine potentielle Lösungsmöglichkeit dar.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Ökotourismus touristische Entwicklung Mauritius
Autor*innen
Anick Löffler
Haupttitel (Deutsch)
Touristische Entwicklung auf Mauritius unter Berücksichtigung des Ökotourismus
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
100 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Robert Kunst
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.00 Betriebswirtschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC08884187
Utheses ID
15438
Studienkennzahl
UA | 157 | | |