Detailansicht
Wie kommt die Klanginstallation ins Radio?
über die Kooperation von "Tonspur für einen öffentlichen Raum" und "Ö1 Kunstradio - Radiokunst"
Katrin Gann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Wolfgang Gratzer
DOI
10.25365/thesis.17247
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29490.54885.746563-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit dokumentiert die Kooperation von "TONSPUR für einen öffentlichen raum" und "Ö1 Kunstradio – Radiokunst". Anhand des Beispiels David Moss' "23 ways to remember silence, but only 1 way to break it" wird die Zusammenarbeit erläutert und aufgezeigt, wie Klanginstallation und Radiostück zusammenhängen können. Darüberhinaus wird erörtert, wie Klanginstallationen im Radio präsentiert werden können, bzw. inwiefern diese beiden Medien zusammenwirken können.
Abstract
(Englisch)
This thesis documents the cooperation of "TONSPUR für einen öffentlichen raum" and "Ö1 Kunstradio – Radiokunst. Drawing on the example of 23 ways to remember silence, but only 1 way to break" it by David Moss the paper explains this collaboration and explores how sound installation and radio piece can be related to each other. Furthermore it describes how sound installations can be presented in the radio respectively how these two medias can work together.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
sound art sound installation radio radio art public space TONSPUR für einen öffentlichen raum Kunstradio - Radiokunst
Schlagwörter
(Deutsch)
Klangkunst Klanginstallation Radio Radiokunst Kunst im öffentlichen Raum TONSPUR für einen öffentlichen raum Kunstradio - Radiokunst
Autor*innen
Katrin Gann
Haupttitel (Deutsch)
Wie kommt die Klanginstallation ins Radio?
Hauptuntertitel (Deutsch)
über die Kooperation von "Tonspur für einen öffentlichen Raum" und "Ö1 Kunstradio - Radiokunst"
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
97, 39 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Gratzer
AC Nummer
AC08863526
Utheses ID
15458
Studienkennzahl
UA | 316 | | |