Detailansicht

Henri Pirenne
die Prägung und Entstehung Europas durch den Einbruch des Islam in die Mittelmeerwelt
Melanie Matlschweiger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Gottfried Liedl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.17354
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30110.96618.855853-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit setzt sich mit dem belgischen Historiker Henri Pirenne und dessen These über die Bedeutung des Islam beim Übergang von der Antike zum Mittelalter auseinander. Dabei wurde besonders Wert auf die Darstellung der Entstehung seiner These in der Zeit des Ersten Weltkrieges und die nach seinem Tode hervorgerufene Diskussion in der Geschichtswissenschaft gelegt. Henri Pirenne war einer jener Historiker, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegen die bislang vorherrschenden Eingrenzungen der Antike und des Mittelalters sowie der Annahme, die Germanen wären durch ihre Eroberungen für den Untergang der Antike und dem Aufkommen des Mittelalters verantwortlich gewesen, auflehnte und durch die Betrachtung eines anderen Raumes, nämlich den des Mittelmeeres, eine neue These entwickelte. Bei dieser Entwicklung spielte der Erste Weltkrieg und damit verbunden der Verlust zwei seiner Söhne, der Verrat der deutschen Wissenschaftler an den belgischen Kollegen sowie seine Gefangenschaft in den deutschen Gefangenenlagern eine bedeutende Rolle. Im Ersten Weltkrieg lassen sich aufgrund seines unveröffentlichten Werkes zur Geschichte Europas sowie der Revision seiner Methode und der Kritik an der deutschen Wissenschaft deutlich die ersten Anzeichen einer Veränderung seiner Auffassung zu diesem Thema sowie erste Anzeichen zu seiner sich entwickelnden These erkennen. Die Jahre nach dem Ersten Weltkrieg sollten dabei für Pirenne eine Zeit der Nachforschungen und produktiven wissenschaftlichen Arbeit darstellen. So veröffentlichte er 1922 in der Revue belge de philologie et d´histoire zum ersten Mal seine These in dem Artikel „Mahomet et Charlemagne”. Diese damals veröffentlichte These sollte 15 Jahre später in größerem Umfang posthum unter dem gleichen Titel veröffentlicht werden und eine Diskussion hervorrufen, die teilweise noch heute andauert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Henri Pirenne Pirenne-These Mahomet et Charlemagne Übergang von der Antike zum Mittelalter Mittelmeerraum islamische Expansion
Autor*innen
Melanie Matlschweiger
Haupttitel (Deutsch)
Henri Pirenne
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Prägung und Entstehung Europas durch den Einbruch des Islam in die Mittelmeerwelt
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
102 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gottfried Liedl
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.03 Theorie und Methoden der Geschichtswissenschaft ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.11 Chronologie ,
15 Geschichte > 15.23 Erster Weltkrieg ,
15 Geschichte > 15.28 Römisches Reich ,
15 Geschichte > 15.29 Byzantinisches Reich ,
15 Geschichte > 15.31 Frühes Mittelalter ,
15 Geschichte > 15.32 Fränkisches Reich ,
15 Geschichte > 15.63 Belgien, Niederlande, Luxemburg ,
15 Geschichte > 15.76 Vorderer und mittlerer Orient
AC Nummer
AC08847452
Utheses ID
15553
Studienkennzahl
UA | 312 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1