Detailansicht
Intertemporal Choice und Steuerzahlerverhalten
ein Experiment über den Einfluss der Zeitspanne zwischen Steuererklärung und Steuerprüfung auf die Bereitschaft Steuern zu bezahlen
Matthias Bauer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Stephan Mühlbacher
DOI
10.25365/thesis.17363
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29346.02462.613566-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit versuchte die Ergebnisse von Mittone, Muehlbacher, Kastlunger und Kirchler (2010) zu replizieren und zu erweitern. Ausgehend von der zweiseitigen Hypothese der Autoren, dass Steuerzahler zukünftige Steuerstrafen entweder diskontieren und deshalb mehr Steuern hinterziehen würden oder andererseits aufgrund der Furcht vor der in der Zukunft drohenden Steuerprüfung diese Furcht durch eine ehrliche Deklaration ihrer Steuer minimieren würden, wurde ein experimentelles Design durchgeführt, um diese Hypothesen ausführlich zu prüfen. Neben der Kontrollgruppe, die sofort geprüft wurde und der Gruppe, die nach drei Wochen geprüft wurde, wurde das ursprüngliche Design von Mittone et al. (2010) um eine 14-wöchige Bedingung sowie eine Gruppe, welcher der Zeitpunkt ihrer Steuerprüfung nicht bekannt war, erweitert. Die Ergebnisse von Mittone et al. (2010) wurden nicht repliziert, da sich die Höhe der Steuerzahlungen in der Kontrollgruppe und in der 3-wöchige Bedingung nicht statistisch signifikant unterschieden. Weiters konnte auch für die übrigen Versuchsbedingungen kein statistisch signifikanter Einfluss der Zeitdauer auf das Steuerzahlerverhalten berichtet werden. In den Daten zeigten sich lediglich statistische Tendenzen. im Vergleich mit der Kontrollgruppe konnte für die 14-Wochen-Bedingung Diskontierungseffekte berichtet werden. Die Furchthypothese konnte somit nicht bestätigt werden. Die Ergebnisse und die Durchführung der Studie werden ausführlich diskutiert. Weitere Ideen für Studien, die sich im Spannungsfeld von Intertemporal Choice und Steuerehrlichkeit, durchführen ließen, werden abschließend angeführt.
Abstract
(Englisch)
This master thesis aimed to replicate and extend the results of Mittone, Muehlbacher, Kastlunger and Kirchler (2010). It tested a two sided hypothesis derived from the literature of intertemporal Choice. Taxpayers were on the one hand expected to evade more due to the discounted fine, which they possibly had to pay in the future. On the other hand the possible fine in the future and the anticipated dread of the tax audit might caused participants to pay their taxes honestly. Results indicated no significant effect of time on tax behaviour. Results and the design of the experiment as well as future possible studies are discussed.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Intertemporal Choice Tax Behaviour Discounting Dread
Schlagwörter
(Deutsch)
Intertemporal Choice Steuerzahlerverhalten Diskontierung Furcht
Autor*innen
Matthias Bauer
Haupttitel (Deutsch)
Intertemporal Choice und Steuerzahlerverhalten
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Experiment über den Einfluss der Zeitspanne zwischen Steuererklärung und Steuerprüfung auf die Bereitschaft Steuern zu bezahlen
Paralleltitel (Englisch)
Intertemporal Choice and tax behaviour ; an experiment on the influence of the time frame between tax declaration and tax audit on tax behaviour
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
105 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stephan Mühlbacher
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC08859059
Utheses ID
15561
Studienkennzahl
UA | 298 | | |