Detailansicht

NS-Herrschaft in der Gemeinde Techelsberg am Wörthersee unter besonderer Berücksichtigung der religiös und politisch motivierten Minderheiten
Martina Pibernik
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Johann Wimmer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.17411
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30400.73633.944959-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die NS-Herrschaft und ihre Auswirkung auf die Bevölkerung spielt auch in der heutigen Zeit noch eine bedeutende Rolle. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die NS-Herrschaft in der Gemeinde Techelsberg am Wörthersee zu beleuchten, wo in der Zeit während des Nationalsozialismus Menschen von unterschiedlichen religiösen und politischen Gesinnungen gelebt haben. Dort waren Deserteure, Partisanen, Euthanasieopfer, Nationalsozialisten und Zeugen Jehovas ansässig. Es sollen die unterschiedlichen Zugänge und Reaktionen auf die NS-Herrschaft untersucht und diskutiert und die Schicksale der einzelnen Bevölkerungsgruppen in Erinnerung gerufen werden. Weiters wird die Problematik behandelt, wie die Gemeinde Techelsberg mit der NS-Herrschaft heute umgeht und welche Mittel sie einsetzt, um den Opfern der Gemeinde zu gedenken.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
NS-Herrschaft Kärnten Gemeinde Techelsberg am Wörthersee Deserteure Euthanasieopfer Partisanen Zeugen Jehovas Nationalsozialisten
Autor*innen
Martina Pibernik
Haupttitel (Deutsch)
NS-Herrschaft in der Gemeinde Techelsberg am Wörthersee unter besonderer Berücksichtigung der religiös und politisch motivierten Minderheiten
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
110 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Wimmer
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.24 Zweiter Weltkrieg ,
89 Politologie > 89.36 Autoritäre Systeme
AC Nummer
AC08921193
Utheses ID
15608
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1