Detailansicht
Biopolitik im Werk Georg Büchners
Sarah Miriam Pritz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Eva Horn
DOI
10.25365/thesis.17444
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29951.19344.289969-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit biopolitischen Elementen im Werk Georg Büchners. Dazu wird zunächst das Konzept der Biopolitik nach Michel Foucault in seinen drei zentralen Verwendungsweisen vorgestellt. Daran anschließend wird das sich um 1800 herausbildende neue Wissen vom Leben skizziert, auf das die neue positive Lebensmacht wesentlich bezogen ist. Büchner hat mit seinen naturwissenschaftlichen Schriften unmittelbaren Anteil an dieser wissensgeschichtlichen Entwicklung und verarbeitet den sich herauskristallisierenden modernen Organismusbegriff auch in seinen literarischen Werken, in denen er sich mit den „Formgebungen“ des Lebens in seinen unterschiedlichen Existenzweisen beschäftigt. Inwiefern dieser Beschäftigung, die nicht nur nach einer politischen Organisation fragt, die dem Menschen als körperliches Wesen Rechnung trägt, sondern gleichzeitig auch die Widersprüche und Abgründe freilegt, die mit einer Zuwendung der Politik zum Leben einhergehen, eine (bio)politische Dimension innewohnt, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
biopolitics literary studies Georg Büchner life Michel Foucault
Schlagwörter
(Deutsch)
Biopolitik Literaturwissenschaft Georg Büchner Leben Michel Foucault Organismusbegriff
Autor*innen
Sarah Miriam Pritz
Haupttitel (Deutsch)
Biopolitik im Werk Georg Büchners
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
132 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Eva Horn
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.00 Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines ,
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.01 Geschichte der Wissenschaft und Kultur ,
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.10 Wissenschaft und Gesellschaft ,
08 Philosophie > 08.00 Philosophie: Allgemeines ,
08 Philosophie > 08.42 Kulturphilosophie ,
08 Philosophie > 08.44 Sozialphilosophie ,
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines ,
15 Geschichte > 15.00 Geschichte: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.70 Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.97 Texte eines einzelnen Autors ,
42 Biologie > 42.01 Geschichte der Biologie ,
71 Soziologie > 71.02 Theorie der Soziologie
AC Nummer
AC08876259
Utheses ID
15635
Studienkennzahl
UA | 332 | | |