Detailansicht

EPO (Erythropoietin) - Drug utilisation research im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
Ines Wild
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Rosa Lemmens-Gruber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.17468
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16427.56449.507929-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Abstract Das Thema dieser Diplomarbeit lautet “EPO (Erythropoietin) – Drug utilisation research im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt”. Ziel dieser Arbeit war, den Einsatz von ESAs (Erythropoiesis-stimulating agents) bei den beiden Hauptindikationen Renale Anämie und Chemotherapie-induzierte Anämie zu evaluieren. Verschiedenste Guidelines wurden gefunden (renale Anämie: ERBP 2009, ERA/EDTA 2004, NCGC 2011, CSN 2008, KDOQI 2007; Chemotherapie-induzierte Anämie: ÖGHO 2008, ESMO 2010, EORTC 2007, ASCO/ASH 2010). Im analysierten Zeitraum (01.08.2010 – 01.08.2011) hatten 11,2% der Prädialysepatienten mit renaler Anämie einen Hb-Wert innerhalb des empfohlenen Intervalls von 11-12 g/dl (ERBP und KDOQI). 12,5% der Patienten mit Chemotherapie-induzierter Anämie erreichten Hb-Werte nahe dem Ziel-Wert von 12 g/dl (ÖGHO und EORTC). Die Gegenüberstellung der angewendeten ESA-Dosen und der Hb-Werte ergab im Wesentlichen bei allen Patienten eine Guidelines- und Austria Codex-konforme Dosisfestlegung. Patienten mit renaler Anämie, die niedrige Hb-Werte aufwiesen, erhielten hohe ESA-Dosen und vice versa. Bei den Patienten mit Chemotherapie-induzierter Anämie wurden – auf das jeweilige Präparat bezogen - unabhängig vom Hb-Wert die gleichen Dosen verabreicht. Die Untersuchung der Eisensupplementation zeigte, dass die Eisen-Werte von 33,3% der Patienten mit renaler Anämie, deren Eisen-Werte registriert wurden, unterhalb der empfohlenen Bereiche lagen. Von diesen wurden 70% mit oralen Eisen-Präparaten therapiert. Bei Chemotherapie-induzierter Anämie wurden lediglich von einem Patienten die Eisen-Werte ermittelt. Eine sehr interessante Feststellung konnte im Bezug auf die Präparate zur Therapie der renalen Anämie gemacht werden. Ab März 2011 wurden alle Prädialysepatienten mit Darbepoetin alfa behandelt.
Abstract
(Englisch)
Abstract The topic of this diploma thesis is “EPO (Erythropoietin) – Drug utilisation research in the hospital of Barmherzige Brüder Eisenstadt” and the aim was to evaluate the implementation of ESAs (Erythropoiesis-stimulating agents) regarding the two main indications renal anaemia and chemotherapy-induced anaemia. Different guidelines were found (renal anaemia: ERBP 2009, ERA/EDTA 2004, NCGC 2011, CSN 2008, KDOQI 2007; chemotherapy-induced anaemia: ÖGHO 2008, ESMO 2010, EORTC 2007, ASCO/ASH 2010). In the analyzed period of time (01.08.2010 – 01.08.2011) 11,2% of predialysis-patients with renal anaemia, showed Hb-levels located within the recommended range of 11-12 g/dl (ERBP and KDOQI). 12,5% of chemotherapy-induced anaemia patients reached Hb-values near the target-value of 12 g/dl (ÖGHO and EORTC). The comparison of ESA-doses and Hb-levels confirmed that the dose setting in all patients basically occurred accordant to the guidelines and to the Austria Codex. Renal anaemia patients with low Hb-values got high ESA-doses and vice versa. In chemotherapy-induced-anaemia patients - depending on the compound - the same doses were applicated without attending on the Hb-levels. The appraisal of iron supplementation showed that the iron-levels of 33,3% of all renal anaemia patients, whose iron-levels were registered, fell below the recommended intervals. Among these, 70% were treated with oral iron. In patients with chemotherapy-induced anaemia there was only one patient whose iron levels were listed. The most significant discovery was the turn to Darbepoetin alfa in predialysis-patients with renal anaemia. From March 2011 all patients were treated with Darbepoetin alfa.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
EPO Erythropoietin ESAs Renale Anämie Chemotherapie-induzierte Anämie Hb-Wert Eisensupplementation Darbepoetin alfa Epoetin alfa Epoetin beta
Autor*innen
Ines Wild
Haupttitel (Deutsch)
EPO (Erythropoietin) - Drug utilisation research im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
Paralleltitel (Englisch)
EPO (Erythropoietin) - Drug utilisation research in the hospital of Barmherzige Brüder Eisenstadt
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
91 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rosa Lemmens-Gruber
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
44 Medizin > 44.17 Stationäres Gesundheitswesen, Krankenhauswesen ,
44 Medizin > 44.38 Pharmakologie ,
44 Medizin > 44.40 Pharmazie, Pharmazeutika ,
44 Medizin > 44.52 Therapie ,
44 Medizin > 44.81 Onkologie
AC Nummer
AC08883864
Utheses ID
15657
Studienkennzahl
UA | 449 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1