Detailansicht
"Und ob uns droht der Feinde Heer ..." - Mentalitäten im Kärntner Klerus um 1900
eine Bestandsaufnahme im Zusammenhang der Los-von-Rom-Bewegung
Valentino Hribernig Körber
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Betreuer*in
Karl Heinz Frankl
DOI
10.25365/thesis.1900
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30240.41719.994965-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der Los-von-Rom-Bewegung zeigt sich das Verhältnis der katholischen Kirche zum Staat, zur Gesellschaft und vor allem zur evangelischen Kirche, wie es sich im Lauf des 19. Jahrhunderts entwickelt hat, noch einmal in aller Schärfe. In der Reaktion des katholischen Klerus auf die Angriffe seitens der Bewegung kommt die Auffassung der Priester von ihrer Rolle in Kirche, Staat und Gesellschaft, von den gesellschaftlichen Gruppierungen und den anderen christlichen Kirchen in deutlicher Weise zum Ausdruck. Es zeigt sich eine auf Abwehr eingestellte, im Grunde von pessimistischen Erwartungen getragene Geistlichkeit, die umso mehr davon überzeugt ist, in Verbindung mit dem Nachfolger Petri zur einzig wahren Kirche Christi zu gehören, die die Stürme der Zeit überstehen wird. Die im Kärntner Klerus bereits schwärenden Nationalitätenkonflikte hindern zumindest um 1900 noch nicht daran, nach außen hin als geschlossene, homogene Gruppe in Erscheinung zu treten. Als wichtigste Quelle für diese Arbeit wurden die Stellungnahmen zu den obligaten Pastoralkonferenzen des Jahres 1902 aus Kärnten verwendet.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Mentalität Klerus Habsburgermonarchie katholisch Los-von-Rom-Bewegung 1900 Kärnten Gurk
Autor*innen
Valentino Hribernig Körber
Haupttitel (Deutsch)
"Und ob uns droht der Feinde Heer ..." - Mentalitäten im Kärntner Klerus um 1900
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Bestandsaufnahme im Zusammenhang der Los-von-Rom-Bewegung
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
146 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Karl Heinz Frankl
Klassifikation
11 Theologie > 11.50 Kirchengeschichte, Dogmengeschichte
AC Nummer
AC07633849
Utheses ID
1567
Studienkennzahl
UA | 011 | | |