Detailansicht

Beiträge zur Enantiomerenreinheitsanalytik von 13-Ethylsecol
Mohamed El-Gamal
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Ernst Urban
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.17494
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30007.71148.455853-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Bei der Reduktion von Ethylsecodion war die Ausbeute am besten, wenn man Catecholboran (1M in Toluol), Oxazaborolidin und N,N-Diethylanilin verwendet hat. Die Rohausbeute lag bei 56% (trans:cis = 65:35) , nach Umkristallisation betrug die Ausbeute 35% (trans:cis = 9:1). Im Gegensatz dazu wurden bei der Reduktion mit Catecholboran (1M in THF), Oxazaborolidin und N,N-Diethylanilin nur eine Rohausbeute von 43% (trans:cis = 57:43) erreicht. Erwartungsgemäß erfolgte bei der Reaktion mit Catecholboran (1M in Toluol) in Abwesenheit von Oxazaborolidin und N,N-Diethylaniln keine Umsetzung. Durch die anschließende Umsetzung der Reduktionsprodukte mit Mosher-Reagens gelingt es die Stereochemie dieser Produkte aufzuklären und die Regioselektivität und der Enantioselektivität der Reduktionsreaktion zu beurteilen. Die 19F-NMR-Signale der Trifluormethylgruppe (siehe Tabelle auf der nächsten Seite) sind als Indikatoren am besten geeignet. Die Analyse kann sowohl aus der Stufe der seco-Steroide als auch auf der Stufe der cyclisierten Steroide erfolgen. Als Indikator kann aber auch die Lage der Methoxygruppe der Mosher-Ester in den 1H-NMR-Spektren und/oder 13C-NMR-Spektren herangezogen werden; allerdings weisen nicht alle Diastereomeren ausreichend unterschiedliche Lagen für diese Gruppe auf um die Regioselektivität und der Enantioselektivität der Reduktions-reaktion beurteilen zu können. Somit ist es in der hier vorliegenden Diplomarbeit zwar nicht gelungen eine Reduktionsmethode zu entwickeln, welche die regio- und enantioselektive Synthese von 13-Ethyl-Secodion ermöglicht, aber es konnte eine Methode zur Enantiomeren-reinheitsanalytik von 13-Alkyl-Secolen entwickelt werden, welche die Beurteilung des Erfolges der in Zukunft zu explorierenden Reduktionsmethoden gestattet.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Steroide Ethylsecol Selektive Reduktion Enantiomerenreinheit
Autor*innen
Mohamed El-Gamal
Haupttitel (Deutsch)
Beiträge zur Enantiomerenreinheitsanalytik von 13-Ethylsecol
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
V, 83 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ernst Urban
Klassifikation
44 Medizin > 44.42 Pharmazeutische Chemie
AC Nummer
AC08904804
Utheses ID
15682
Studienkennzahl
UA | 449 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1