Detailansicht

Theorie und Praxis der Menschenrechte
am Beispiel der Situation von Muslimen in Österreich
Saliha Betül Burnaz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Otmar Höll
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.17646
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29262.75681.831561-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit setze ich mich mit den Menschenrechten auseinander, die zu einem wichtigen Instrument der Eigendefinition und zu einem Abgrenzungsmerkmal des Westens geworden sind. In der Praxis zeigen sich jedoch Defizite, da elementare Grundrechte immer noch verletzt werden. Gerade der Umgang mit muslimischen MitbürgerInnen hat sich in den letzten Jahren verschärft. Das sagen die bekanntesten Menschenrechtsorganisationen ebenso wie Umfragen und Statistiken. Die Islamophobie hat im Westen in den letzten Jahren bedenklich zugenommen. Davon ist auch Österreich nicht verschont geblieben. Seit 1912 wird der Islam in Österreich zwar als offizielle Religionsgemeinschaft anerkannt. Diese damals beschlossene Regelung erleichtert bis in die Gegenwart die rechtliche Stellung der Glaubensgemeinschaft. Doch fast 100 Jahre später stellt sich immer noch die Frage, ob Muslime und Musliminnen wirklich als gleichberechtigte BürgerInnen betrachtet werden – oder ob im Gegenteil ihre Situation heute schwieriger geworden ist. Die österreichischen Besonderheiten werden im Zusammenhang mit der internationalen Entwicklung untersucht. Momentaufnahmen der Islamophobie beleuchten die Rolle der Medien, der Politik, der Gesetzgebung und der akademischen Lehre. Konkrete Diskriminierungserfahrungen werden ebenso präsentiert wie Gegenstrategien und konstruktive Perspektiven.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Menschenrechte Demokratie Muslime in Österreich
Autor*innen
Saliha Betül Burnaz
Haupttitel (Deutsch)
Theorie und Praxis der Menschenrechte
Hauptuntertitel (Deutsch)
am Beispiel der Situation von Muslimen in Österreich
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
114 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Otmar Höll
Klassifikation
89 Politologie > 89.99 Politologie: Sonstiges
AC Nummer
AC08920307
Utheses ID
15813
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1