Detailansicht
Kulturelle Identität im Maghreb als entwicklungspolitischer Faktor
Ingrid Heidlmayr
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Hakan Gürses
DOI
10.25365/thesis.17701
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29215.95497.476755-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Arbeit ist es die entwicklungspolitische Bedeutung kultureller Identität im Maghreb zu analysieren. Ich beschränke mich dabei auf die beiden Länder Marokko und Algerien. Die Fragestellung inwieweit Kultur und kulturelle Identität entwicklungspolitische Relevanz in Nordafrika haben bildet den Kern der Arbeit. Kulturelle Identitäten können sich auf Probleme wie Unterentwicklung und soziale Ungleichheit auswirken. Entwicklungspolitische Themen und Probleme, wie Analphabetismus und ländliche Armut können durch die Abgrenzung von Identitäten, innergesellschaftlicher Differenzierung und Fremdeinflüssen beeinflusst oder verstärkt werden. Der Themenbereich dieser Arbeit beschränkt sich jedoch nicht nur auf die kulturelle Identität im Maghreb, sondern auch Themen wie Interkulturalität und Hybridität werden miteinfließen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Konstruktion von kultureller Identität im Orientalismusdiskurs. Wie wird Identität im politischen und epistemischen Orientalismus konstruiert? Was bedeutet eine arabisch-islamische Identität? Welche Faktoren haben Einfluss auf die Identitätskonstruktion? Was bedeutet Orient und Orientalismus und welchen Einfluss hat Fremd- und Selbstwahrnehmung auf den Identitätsfindungsprozess? Diese Fragestellungen werden in den folgenden Kapiteln, nämlich der kulturellen Identität im Mahgreb und ihrer entwicklungspolitischen Relevanz weitergeführt.
Methodisch werde ich anhand der Diskursanalyse das Thema analysieren. Die Kernfragestellung der entwicklungspolitischen Relevanz kultureller Identität im Maghreb soll durch die Verschränkung der drei Diskursstränge (Konstruktion kultureller Identität, Orientalismus und Internationaler Entwicklung) auf der lokalen Ebene des Maghrebs analysiert werden.
Abstract
(Englisch)
The aim of this thesis is to analyse the developmental impact of cultural identity in the Maghreb. My analysis is limited to the countries Morocco and Algeria. The main question in my work is the impact of cultural identity on development politics in North Africa. Cultural identities affect problems of underdevelopment and social inequality. Problems and topics concerning underdevelopment, such as illiteracy and rural poverty can be influenced or increased by the differentiation of identities, intersocial differentiation and external effects. The topic of this work is not just limited to the cultural identity in the Maghreb, and will also incorporate topics like interculturality and hybridity. The second chapter deals with the construction of cultural identity in the discourse of orientalism. How is identity in the political and epistemic discourse of orientalism constructed? What does arabic-islamic identity mean? What factors have an impact on the construction of identity? What does orient and orientalism mean and what effect have self and social apperception on the process of the construction of identity? These questions will be continued in the following chapters concerning the cultural identity in the Maghreb and its impact on development politics.
Methodically I will use the discourse analysis to analyse the topic on different levels. The main question about the impact of cultural identity on development politics in the Maghreb shall be analysed by connecting the three discourse lines (construction of cultural identity, orientalism and international development).
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
culture identity cultural identity language religion maghreb
Schlagwörter
(Deutsch)
Kultur Identität kulturelle Identität Sprache Religion Maghreb
Autor*innen
Ingrid Heidlmayr
Haupttitel (Deutsch)
Kulturelle Identität im Maghreb als entwicklungspolitischer Faktor
Paralleltitel (Englisch)
Cultural identity in the Maghreb as developmental factor
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
127 S. : Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hakan Gürses
Klassifikation
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.00 Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC08914710
Utheses ID
15864
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |