Detailansicht

Die Frottierweberei im oberen Waldviertel im 19. und 20. Jahrhundert
Katharina Stefanie Fronhofer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Andrea Komlosy
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.243
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29949.33189.928562-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit befasst sich mit der Frottierweberei im oberen Waldviertel im 19. und 20. Jahrhundert. Der Beginn ist um 1850 anzusetzen. Zuerst wurde auf Handwebstühlen gearbeitet. In den 1930er-Jahren kam es zur Mechanisierung der Produktion, in den 1970er-Jahren zur Automatisierung. Zur Zeit sind in den Bezirken Gmünd und Waidhofen an der Thaya drei Betriebe mit der Frottierweberei beschäftigt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
turkish towel textile
Schlagwörter
(Deutsch)
Frottier Waldviertel Weberei
Autor*innen
Katharina Stefanie Fronhofer
Haupttitel (Deutsch)
Die Frottierweberei im oberen Waldviertel im 19. und 20. Jahrhundert
Publikationsjahr
2007
Umfangsangabe
165 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andrea Komlosy
Klassifikation
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte
AC Nummer
AC06457699
Utheses ID
159
Studienkennzahl
UA | 312 | 315 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1