Detailansicht

Framings von Sexarbeit im Kontext des Oberösterreichischen Sexualdienstleistungsgesetzes 2011
Melanie Hamen
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Birgit Sauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.17761
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29696.25559.999669-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit werden Positionierungen zu bzw. frames von Sexarbeit herausgearbeitet, die von jenen Akteur_innen angewendet werden, die an der Debatte um ein Sexualdienstleistungsgesetz für das österreichische Bundesland Oberösterreich beteiligt sind. Anhand des interpretativen und (de-)konstruktivistischen Ansatzes der frame-Analyse konnten die spezifischen Vorstellungen, Bilder, Interpretationen und Wahrnehmungen von Sexarbeit entlang der Dimensionen der Problemdiagnose und der Problemprognose herausgearbeitet werden. Es wurde somit analysiert, was die jeweiligen Akteur_innen als Problem in Zusammenhang mit Sexarbeit wahrnehmen und welche Lösungsvorschläge sie dazu vorbringen. Dahinter steht die These, dass die Lösungsvorschläge der Akteur_innen von ihren jeweiligen Probleminterpretationen abhängen. Anhand der frame-Analyse qualitativer Interviews wurden die Positionierungen der Akteur_innen und somit deren policy-frames herausgearbeitet und dabei auf Widersprüche und Ausblendungen hingewiesen. Die zentrale Fragestellung, die im Zuge dieser Analyse beantwortet wurde, fokussierte jene frames, die im Rahmen der Debatte um ein eigenes Sexualdienstleistungsgesetz, eine Anerkennung von Rechten und die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Sexarbeiter_innen verhindern.
Abstract
(Englisch)
In this paper positions or rather frames of sex work are established. Policy frames of those agents who form part of the debate about a "Sexualdienstleistungsgesetz" for the Austrian province Upper Austria will be analyzed. By means of the interpretative and (de)constructivist approach of frame-analysis I have been able to establish specific associations, images, interpretations and perceptions of sex work along the dimensions of problem diagnosis and problem prognosis. I analyzed the specific perception of each agent, their problem definition in relation to sex work and the solutions they offer. My thesis in this context is that proposals for solution are dependent on particular problem interpretations. By means of frame analysis of qualitative interviews it was possible to establish the different positions or policy frames of the relevant agents. The central question was which policy frames of sex work, in the context of the debate about a specific law for sex work, impede the acknowledgement of rights for sex workers and amendments of living and working conditions of sex workers.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Sexarbeit Prostitution
Autor*innen
Melanie Hamen
Haupttitel (Deutsch)
Framings von Sexarbeit im Kontext des Oberösterreichischen Sexualdienstleistungsgesetzes 2011
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
147 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Birgit Sauer
Klassifikation
89 Politologie > 89.50 Politische Prozesse: Allgemeines
AC Nummer
AC08920260
Utheses ID
15917
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1