Detailansicht

Immissionsschutzgesetz-Luft
Auswirkungen und Probleme
Clemens Ornstein
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Franz Wirl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.17767
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29105.74624.407559-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit wird untersucht welche Maßnahmen getroffen werden können um den Feinstaub- und Stickstoffoxidausstoß zu reduzieren. Im ersten Teil der Arbeit wird die Geschichte der Luftreinhaltepolitik näher erläutert. Die Arbeit reicht dabei von den anfänglichen Schritten der Europäischen Union mit deren Umweltaktionsplänen bis zur vollendeten CAFE- und NEC-Richtlinie, die Umwandlung in nationales Recht sowie die jeweiligen Grenzwerte für PM10, PM2,5 und Stickstoffoxide. Im nächsten Kapitel werden die jeweiligen Schadstoffe und deren gesundheitlichen Aus-wirkungen auf den Menschen sowie die Verursacher jener Schadstoffe näher erklärt. An¬hand des Programms der österreichischen Bundesregierung zur Einhaltung der nationalen Emissionshöchstmengen für bestimmte Luftschadstoffe gemäß §6 Emissionshöchst-mengengesetz-Luft werden die jeweiligen Maßnahmen zur Reduzierung des Feinstaub- und Stickstoffoxidausstoßes betrachtet. Da Österreich es versäumt hat konstruktive Maßnahmen zu treffen, um die Höchstmenge an Stickstoffoxidausstoß sowie die Grenzwertüberschreitung von Feinstaub bis zum Jahr 2010 zu erreichen, droht Österreich ein Vertragsverletzungsverfahren der Europäischen Kommission. Der letzte Abschnitt behandelt die Maßnahmen die bisher in Deutschland sowie in Österreich getroffenen worden sind. Da Graz die höchste Feinstaubbelastung in Österreich seit Jahren aufweist und keine Fristverlängerung von der Europäischen Kommission erhalten hat, müssen Maßnahmen zur Reduzierung des Feinstaubes getroffen werden. Ein sehr umstrittenes Thema ist die Einführung von Umweltzonen in Österreich. Anhand der Umweltzonen in Deutschland wird mit einer empirischen Berechnung untersucht, ob diese wirklich eine Reduzierung des Feinstaubes bewirken. Diese Analyse hat ergeben, dass Umweltzonen keine wesentliche Reduzierung der überschrittenen Tage bringt. Somit würden Umweltzonen in Graz den Feinstaubausstoß nicht reduzieren.
Abstract
(Englisch)
This Thesis examines what measures can be taken, to reduce particulate matter- as well as nitrogen dioxide emissions by the Austrian government. The first Section gives an overview of the Air Pollution Abatement Planning including the first six environmental action plans created by the European Union. From those environmental action plans the European Union began with presenting different air quality measures called CAFE-Directive as well as the NEC-Directive. These EU-Directives have different emission limits for particulate matter and nitrogen dioxide which then have to be transformed into Austrian national law. The next Section gives a feedback of what exactly particulate matter and nitrogen dioxide is, as well as how these emissions have an impact on the human health and who causes them. The Austrian government is required to write a report for the European Commission every two years, on which measures it will take to reduce its national emissions. The most recent report published in 2009, shows which measures can or could be taken to reduce the emissions of particulate matter and nitrogen dioxide. Since Austria has missed in reaching these limits for particulate matter and nitrogen dioxide by 2010, the European Commission has the possibility of enacting a treaty violation proceeding against Austria. The last Section explains what measures were taken by Austria and Germany. Germany introduced the environmental zones in 2008. To enter these zones are restricted to certain cars and trucks with a reduced particulate matter emission. This measure shows a different approach compared to Austria of reducing the particulate matter emission. Since Graz, the second biggest city in Austria, is faced with high pollution because of its geography, and has not received an extension by the European Commission of having to high levels of particulate matter; it is forced to execute extreme measures such as environmental zones in Germany. Do environmental zones really reduce the particulate matter? With an empirical study on the German environmental zones one can conclude that these zones do not reduce the emissions. Hence executing environmental zones in Graz would not have any effect.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
EU-directives measures for the reduction of particulate matter and nitrogen oxide environmental zones in Germany Road Pricing
Schlagwörter
(Deutsch)
IG-L Maßnahmen für die Reduktion des Feinstaub- und Stickstoffoxidausstoßes Umweltzonen in Deutschland EU-Richtlinien
Autor*innen
Clemens Ornstein
Haupttitel (Deutsch)
Immissionsschutzgesetz-Luft
Hauptuntertitel (Deutsch)
Auswirkungen und Probleme
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
92 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Klassifikationen
43 Umweltforschung > 43.30 Umweltpolitik ,
43 Umweltforschung > 43.35 Umweltrichtlinien, Umweltnormen ,
43 Umweltforschung > 43.48 Regionale Umweltprobleme ,
43 Umweltforschung > 43.50 Umweltbelastungen
AC Nummer
AC08954484
Utheses ID
15918
Studienkennzahl
UA | 157 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1