Detailansicht
Digitales Röntgen als Grundlage für die klassisch-anthropologische Bestimmung der Körperhöhe altägyptischer Mumien
Ursula Franz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Sylvia Kirchengast
DOI
10.25365/thesis.17777
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30434.38812.772454-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, zu überprüfen, ob sich nicht-invasive Methoden der physiologischen Anthropologie dafür eignen, das Sterbealter, das Geschlecht sowie die Körperhöhe an digitalen radiologischen Bildern von Mumien bestimmen zu können. Diese radiologischen Bilder wurden im Rahmen des vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) durchgeführten Wiener Mumienforschungsprojektes in den Jahren 1996 bis 1999 an altägyptischen Mumien aus dem Kunsthistorischen Museum Wien im Donauspital Wien mit Hilfe von digitalem Röntgen und Computertomographie erstellt. Es wurden insgesamt 28 Särge aus der Spätdynastischen und Ptolemäischen Zeit untersucht. Es handelte sich hierbei um 19 Erwachsene, acht Kinder und mehrere zusammen in einem Sarg bestatteten Kinder. Die Körperhöhen von vier weiblichen Mumien, deren Sterbealter zwischen 20 und 40 Jahren lag, und 14 männlichen Mumien mit einem Sterbealter zwischen 15 und 50 Jahren konnten ge-schätzt werden. Dazu wurden Formeln zur Körperhöhenschätzung nach Dupertuis und Hadden (1951), Trotter und Gleser (1952; 1958) sowie Raxter et al. (2008) verwendet. Es konnten für fast alle Mumien auf die Körperproportionen der einzelnen Mumien zutreffende Formeln gefunden werden, aber keine der Formeln trifft exakt auf die Körperproportionen aller 18 Mumien zu. Die Formeln von Raxter et al. (2008) und von Trotter und Gleser (1952; 1958) für schwarze US-Amerikaner sind am ehesten für die Körperhöhenschätzung der altägyptischen Mumien geeignet.
Abstract
(Englisch)
The aim of this work was to test non-invasive methods of physiological anthropology for the determination of sex, age at death and body height using the radiological pictures of ancient Egyptian mummies. Within the framework of a research project conducted by the Austrian Science Fund (FWF) from 1996 to 1999, ancient Egyptian mummies of the Vienna Museum of Art History were radiologically examined in the hospital Donauspital Wien. A total of 28 coffins originating from the Late Period and Ptolemaic Dynasty were examined using X-raying and computed tomography. Thereby, 19 adults, eight children and at least two children together in one coffin were found. Out of 19 adult mummies the body height of four female mummies with age at death ranging from 20 to 40 years and 14 male mummies with age at death ranging from 15 to 50 years could be estimated according to formulas by Dupertuis and Hadden (1951), Trotter and Gleser (1952; 1958) as well as Raxter et al. (2008). Concerning body proportions, for almost each mummy there was at least one compatible formula, but no formula was applicable to all 18 mummies combined. The formulas for black US-Americans suggested by Trotter and Gleser (1952; 1958) and the formulas for Egyptian mummies suggested by Raxter et al. (2008) are the most applicable.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
body height estimation mummies Egypt X-ray
Schlagwörter
(Deutsch)
Körperhöhenschätzung Mumien Ägypten Röntgen
Autor*innen
Ursula Franz
Haupttitel (Deutsch)
Digitales Röntgen als Grundlage für die klassisch-anthropologische Bestimmung der Körperhöhe altägyptischer Mumien
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
103 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sylvia Kirchengast
Klassifikation
42 Biologie > 42.88 Physische Anthropologie
AC Nummer
AC09021860
Utheses ID
15927
Studienkennzahl
UA | 442 | | |