Detailansicht

Sprachheilpädagogische Intervention und pädagogische Ansprüche
eine konstruktivistische Situationsanalyse des Sprachheilunterrichts im Pflichtschulbereich in Niederösterreich aus der Perspektive der SprachheillehrerInnen
Andrea Latour
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Max H. Friedrich
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.17778
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29916.01508.929253-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit sprachheilpädagogischer Intervention und den pädagogischen Ansprüchen der SprachheilpädagogInnen. Die empirische Untersuchung erforscht die pädagogischen Ansprüche der SprachheillehrerInnen im niederösterreichschen Pflichtschulbereich, die im Kontext des pädagogischen Konstruktivismus erläutert werden. Nach einer Beschreibung der Grundlagen der Sprachheilpädagogik wird auf sprachheilpädagogische Intervention mit ihren Rahmenbedingungen und pädagogischen Ansprüchen näher eingegangen. Anschließend erfolgt eine Darstellung der theoretischen Grundlagen des Konstruktivismus in der Pädagogik. Sprache aus der Perspektive des Konstruktivismus, sprachheilpädagogische AkteurInnen, ihre Konstitution, ihr Selbstverständnis und ein konstruktivistisch-sprachheilpädagogisches Modell, die Relationale Didaktik von Lüdtke, werden vorgestellt. Der empirische Teil der Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung der diesbezüglichen Sichtweisen von SprachheillehrerInnen. Sie wurden unter Verwendung von Fragebögen zu ihren Rahmenbedingungen des Unterrichts und ihren pädagogischen Ansprüchen an ihre sprachheilpädagogische Intervention befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die pädagogischen Ansprüche der SprachheilpädagogInnen die sprachheilpädagogische Intervention gestalten. Die Zielsetzungen der PädagogInnen, die Effektivität der sprachheilpädagogischen Intervention, die Kontakt- und Kommunikationsgestaltung sowie der Informationsanspruch der SprachheillehrerInnen beeinflussen die sprachheilpädagogische Intervention. Im Anschluss werden die Ergebnisse im Kontext des Konstruktivismus diskutiert.
Abstract
(Englisch)
The present diploma thesis deals with the speech and language intervention and the educational needs of the teachers for children with special needs (special language teachers). The empirical investigation analyses the educational needs of special language teachers in Lower Austria which are explained in the context of educational constructivism. After describing the fundamentals of speech and language education, speech and language intervention is discussed in more detail with their conditions and educational requirements. Afterwards the theoretical principles of constructivism in education are described. The speech and language from the perspective of constructivism, the teachers, their constitutions, their self-understanding and a constructivist model of speech intervention, “Relationale Didaktik” from Lüdtke, are presented. The empirical part of the thesis investigates the perceptions of special language teachers and their educational needs on the intervention. Using questionnaires teachers were interviewed about their conditions of teaching and their educational needs. The results indicate that the educational needs of teachers influence their speech and language intervention and are discussed in the context of constructivism.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Sprachheilpädagogik Sprachheilpädagogische Intervention SprachheillehrerInnen pädagogische Ansprüche und Sprachheilunterricht Rahmenbedingungen des Sprachheilkurses Konstruktivismus in der Pädagogik Unterrichtsforschung Quantitative Erhebung
Autor*innen
Andrea Latour
Haupttitel (Deutsch)
Sprachheilpädagogische Intervention und pädagogische Ansprüche
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine konstruktivistische Situationsanalyse des Sprachheilunterrichts im Pflichtschulbereich in Niederösterreich aus der Perspektive der SprachheillehrerInnen
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
153 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Max HZ. Friedrich
Klassifikationen
80 Pädagogik > 80.31 Sprachheilpädagogik ,
81 Bildungswesen > 81.31 Lehrpersonal, Erziehungspersonal ,
81 Bildungswesen > 81.42 Unterrichtsorganisation, Ausbildungsorganisation
AC Nummer
AC08957285
Utheses ID
15928
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1