Detailansicht
Klimatologische Auswertung von synoptischen Wetterbeobachtungen
Michael Tiefgraber
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Reinhold Steinacker
DOI
10.25365/thesis.17782
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29791.25782.858269-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Synoptische Wettermeldungen, insbesondere jene von AugenbeobachterInnen, weisen starke
zeitliche und räumliche Inhomogenitäten auf. Ziel dieser Arbeit ist es, dennoch realistische klimatologische
Aussagen in hoher räumlicher Auflösung zu Niederschlags- und Gewittertätigkeiten
zu treffen und die Eigenschaften sowie möglichen Probleme der angewendeten Methoden
aufzuzeigen.
Im Zuge dieser Arbeit wurden Wettermeldungen von AugenbeobachterInnen für den Zeitraum
1976 bis 2005 im Raum Europa in Bezug auf Niederschlagsintensität, Niederschlagstyp und
Gewitter klimatologisch untersucht.
Das Problem der oft lückenhaften Stationszeitreihen, und der dadurch schwer zu interpretierenden
Daten, wurde dadurch gelöst, dass alle vorhandenen Daten für jeden Termin mittels VERA
(Vienna Enhanced Resolution Analysis) auf ein regelmäßiges Gitter interpoliert wurden. Erst
anschließend wurden klimatologische Auswertungen durchgeführt. Der Vorteil dieser Methode
ist, dass alle verfügbaren Meldungen verwendet, und fehlende Daten durch umliegende Stationen
ausgeglichen werden.
Großer Wert wurde auf detaillierte Qualitätstests gelegt, um den getroffenen Aussagen eine
angemessene Existenzberechtigung zu erteilen. Zu diesem Zweck wurden die Analysen einer
Kreuzvalidierung (engl. Cross Validation) unterzogen. Diese Ergebnisse bildeten die Grundlage
einer ausführlichen statistischen Auswertung, auch in Bezug auf tages- und jahreszeitliche
Unterschiede.
Die Ergebnisse der klimatologischen Betrachtungen und die Untersuchungen auf Trends bzw.
tages- und jahreszeitliche Schwankungen brachten interessante Erkenntnisse in Bezug auf die
Verteilung von mittleren Niederschlagstagen und mittleren Gewittertagen in Europa.
Abstract
(Englisch)
Synoptic surface observations, especially those from manned weather stations, are distributed
inhomogeneously regarding space and time. The aim of this work is to investigate reports from
all over Europe for the period from 1976 to 2005. The data are evaluated concerning climatological
values and trends in high spatial resolution. The considered parameters are precipitation
intensity, type of precipitation as well as thunderstorms. Furthermore, the applied methods, their
characteristics and possible problems are discussed critically.
Most of the station time series have gaps, what makes an adequate interpretation difficult. This
problem was solved by interpolating the observations to a regular grid with the help of VERA
(Vienna Enhanced Resolution Analysis), an interpolation scheme developed at the Institute for
Meteorology and Geophysics of the University of Vienna. The advantage of this method is
to use all available data and to compensate missing values by interpolating observations from
surrounding stations to the position of the station in question.
Another important part of this work is to investigate the quality of the conclusions. Therefore,
a Cross Validation of the VERA-analyses was performed and statistically evaluated.
The results, namely climatological information, trends as well as diurnal and seasonal fluctuations,
offer interesting insights regarding the distribution of mean days with precipitation and
mean days with thunderstorms in Europe.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
weather climatology precipitation thunderstorm storm VERA MESOCLIM 2-BE-SAFE interpolation cross validation
Schlagwörter
(Deutsch)
Wetter Klimatologie Niederschlag Gewitter VERA MESOCLIM 2-BE-SAFE Interpolation Kreuzvalidierung
Autor*innen
Michael Tiefgraber
Haupttitel (Deutsch)
Klimatologische Auswertung von synoptischen Wetterbeobachtungen
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
89 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhold Steinacker
AC Nummer
AC09405775
Utheses ID
15931
Studienkennzahl
UA | 415 | | |