Detailansicht

Die Interunfall Versicherung und die Riunione Adriatica di Sicurtà
(1890-2004)
Gerhard Schreiber
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Peter Eigner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.244
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29185.33967.979070-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die "Riunione Adriatica di Sicurtà" (Adriatischer Versicherungsverein) – kurz RAS genannt – wurde 1838 in Triest gegründet und eröffnete noch im selben Jahr eine Niederlassung in Wien. 1890 wurde in Wien "unter den Auspizien der RAS" die "Internationale Unfall-Versi-cherungs-Aktiengesellschaft" – später Interunfall genannt – als erste Tochtergesellschaft ins Leben gerufen. Internationale Unfall und Direktion der RAS in Wien waren im selben Haus untergebracht und personell, organisatorisch und kapitalmäßig eng verflochten. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Entwicklung der Internationalen Unfall/Interunfall und ihr Verhältnis zur RAS-Wien. Beide standen, im unterschiedlichen Ausmaß, im Einflussbe-reich der Muttergesellschaft, sodass auch die RAS-Triest – in ihren Beziehungen zu den bei-den Wiener Niederlassungen – einbezogen wurde. Nach dem einleitenden Kapitel 1 wird im Kapitel 2 der wirtschaftliche und soziale Hinter-grund beleuchtet mit Schwerpunkt auf die soziale Situation der Versicherungsangestellten. Die historische Entwicklung der Sozial- und Privatversicherung bildet einen weiteren Schwer-punkt. Im Kapitel 3 folgt die Entstehungsgeschichte wichtiger Versicherungssparten. Kapitel 4 behandelt die strategischen Überlegungen zur und die daraus folgenden Maßnah-men der Gründung der Interunfall. Kapitel 5 schildert die Expansion der Interunfall hinsichtlich regionaler Ausdehnung, spar-tenmäßiger Erweiterung, Akquisitionen und Diversifikation, woraus sich die Periodisierung der Unternehmensgeschichte ergibt. Weitere Punkte sind die Geschäftsentwicklung und das Verhältnis von Interunfall zu RAS. Kapitel 6 schildert die Auslandsaktivitäten. Im Kapitel 7 wird auf die Menschen im Unternehmen eingegangen (Aufsichtsrat, Vorstand, Dienstnehmer), ihre arbeitsrechtliche und soziale Stellung, die innerbetriebliche Kommunika-tion, die Aus- und Weiterbildung und die Unternehmenskultur. Kapitel 8 schildert den Werdegang einiger w
Abstract
(Englisch)
The "Riunione Adriatica di Sicurità" (Adriatic Insurance Association) – RAS in short – was founded in Triest in 1838, that same year a branch office was also opened in Vienna. In 1890 "under the auspices of RAS" the first subsidiary, the "Internationale Unfall-Versicherungs-Aktiengesellschaft" (International Accident Insurance Company), later on renamed “Interun-all”, was created. "Internanionale Unfall" and the head office of RAS in Vienna were located in the same building and closely connected as far as personnel, organisation and capital were concerned. The present work emphasizes on the development of Internationale Unfall/Interun-fall and its relationship with RAS-Vienna. Both branches were - in varying degrees - under the control of the founding company, resulting in the inclusion of RAS-Triest into their relationship. After the introductory chapter 1, chapter 2 highlights the economical and social background, with special consideration to the social situation of the employees. Another significant point is the historical development of public and private insurance in general. Chapter 3 follows the emersion of the different branches of insurance. In chapter 4 the strategic considerations and subsequent measures, that led to the founding of "Interunfall", are presented. Chapter 5 shows the growth of Interunfall in terms of regional expansion, extension in new sections, acquisitions and diversification, illustrating the evolution of this insurance company. Further reference is being made to the economical development and the relationship between RAS and Interunfall. Chapter 6 relates the foreign activities. In chapter 7 the main points are the human perspective (board of directors, management, employees), social and contractual positions, communication, training and further education, as well as the corporate culture. Chapter 8 presents the biography of several important personalities. Chapter 9 shows the organisational aspects of the f

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
insurance Interunfall Riunione history economic history insurance history business history
Schlagwörter
(Deutsch)
Versicherung Interunfall Riunione Geschichte Wirtschaftsgeschichte Versicherungsgeschichte Unternehmensgeschichte
Autor*innen
Gerhard Schreiber
Haupttitel (Deutsch)
Die Interunfall Versicherung und die Riunione Adriatica di Sicurtà
Hauptuntertitel (Deutsch)
(1890-2004)
Publikationsjahr
2007
Umfangsangabe
364 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Peter Eigner ,
Thomas Winkelbauer
Klassifikation
15 Geschichte > 15.00 Geschichte: Allgemeines
AC Nummer
AC05035908
Utheses ID
160
Studienkennzahl
UA | 092 | 312 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1