Detailansicht

Demokratie ohne Paideia?
Überlegungen über die gegenseitige Abhängigkeit zwischen der Kultur des Rechts, der Erziehung und der Demokratie ; Europa - Lateinamerika
Andrea Yamile Montenegro
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Christian Stadler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.17918
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30494.24723.452865-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Analyse und der Rolle der Erziehung oder genauer der Bildung des Individuums und dessen Effekt in seiner sozialen Umgebung, in der Demokratie eines Landes und des Einflusses der Kultur des Rechts bei der Verbindung dieser beiden Konzepte. Sie gliedert sich dabei zunächst in die Analyse des Konzepts der Bildung und der Demokratie des Systems der Hegelschen Dialektik, das in der Philosophie des Rechts entwickelt wird und berücksichtigt dabei auf gleiche Weise die Aussagen Platons und Spinozas. Die Untersuchung dieser Konzepte im Hegelschen System der Ehtnizität ermöglicht es in den ursprünglichsten natürlichen Stadien die verschiedenen Elemente der Bildung und Festsetzung sozialer Determinismen für die Existenz der Demokratie zu erkennen. In der philosophischen Darstellung beruht eine Demokratie dabei auf der Bildung des Individuums, seiner Beziehung zu seiner Umwelt und auf der Errichtung und Begründung eines „demokratischen“ Staats. Das System der Ethnizität bei Hegel ermöglicht es den Sinn der Bildung des Individuums zu verstehen und verleiht dieser Bedeutung in der sozialen und demokratischen Errichtung einer Gesellschaft. Die Definition und das Verständnis dieser Konzepte ist mit der Kultur des Rechts verbunden. Aus der Kultur kommend ist sie die Realität und die Natur des Umfelds, in dem eine soziale Gruppe zusammenlebt und aus der eine Unzahl von Charakteristika, Bräuchen, Werten und Geschichte erwächst. Aus der Verbindung dieser begründet sich wiederum eine gesetzliche Ordnung, aus der Rechte und Pflichten hervorgehen, die von der sozialen Gruppierung respektiert und anerkannt werden. Die Realität zeigt aber, dass diese rechtliche Kultur ignoriert wird. Im Eifer der Suche nach Stabilität und Entwicklung mussten die südamerikanischen Staaten die juristischen, ökonomischen und sozialen Modelle, die sich in Europa aktuell gebildet haben, übernehmen, ohne dabei ihren eigene Kultur zu berücksichtigen. Das europäische Modell ist eines, das lehrreich für die lateinamerikanische Gesellschaft sein sollte, aber keineswegs als passend betrachtet werden kann und ähnlich angewandt werden kann ohne die kulturellen Gegebenheiten zu berücksichtigen, in denen sich die lateinamerikanische Gesellschaft entwickelt hat. Die Notwendigkeit der Bedeutung einer wirksamen Bildung des sozialen Individuums anzuerkennen wäre das Mittel zur Veränderung und Begründung eines starken sozialen Gefüges. Die Bildung des Individuums, die auf die soziale Entwicklung abzielt und von der eigenen Kultur des Rechts gestützt wird, ist unerlässlich für die Begründung eins demokratischen Staates. Die heutigen Gesellschaften Europas und Lateinamerikas brauchen Individuen, die sich ihre Bedeutung und sozialen Rollen bewusst sind und die in Einklang und getreu der Kultur, der sie angehören, gebildet sind. Daher sind die individuelle und gesellschaftliche Bildung in der eigenen Kultur des Rechts die Mittel, die eine wahrhaftige gesellschaftliche Entwicklung garantieren.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
democracy education legal culture Europe Latin America
Schlagwörter
(Deutsch)
Demokratie Erziehung Bildung Kultur des Rechts Europa Lateinamerika
Autor*innen
Andrea Yamile Montenegro
Haupttitel (Spanisch)
Demokratie ohne Paideia?
Hauptuntertitel (Spanisch)
Überlegungen über die gegenseitige Abhängigkeit zwischen der Kultur des Rechts, der Erziehung und der Demokratie ; Europa - Lateinamerika
Paralleltitel (Englisch)
Democracy without Paideia? ; thoughts on the interdependence between legal culture, education, and democracy in Europe and Latin America [¿Democracia sin Paideia? ; consideraciones sobre la interdependencia entre la cultura del derecho, educatión y democracia ; Europa - Latinoamérica]
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
259 S.
Sprache
Spanisch
Beurteiler*innen
Christian Stadler ,
Rene Kuppé
Klassifikationen
86 Recht > 86.02 Rechtsphilosophie ,
86 Recht > 86.05 Rechtssoziologie, Rechtspsychologie ,
86 Recht > 86.92 Staaten und Räume im Völkerrecht
AC Nummer
AC08937911
Utheses ID
16050
Studienkennzahl
UA | 083 | 101 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1