Detailansicht

Die Veränderung supervisorischer Kompetenzen im Rahmen der Supervisionsausbildung
Christa Stephanie Wurm
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Kornelia Steinhardt
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.17979
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30079.02835.255470-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Kompetenzen verschiedener Art werden für die berufliche Arbeit vorausgesetzt. Dies gilt auch für die Arbeit von SupervisorInnen. Dabei finden sich Voraussetzungen seitens der Ausbildungsstätten für angehende SupervisorInnen ebenso wie Anforderungen an bereits ausgebildete SupervisorInnen. Jedoch existiert keine einheitliche Beschreibung der Kompetenzen von SupervisorInnen. Dies hängt großteils damit zusammen, dass Kompetenzforschung im Bereich von Supervision sich in den meisten Fällen auf, durch Supervision entwickelte, Kompetenzen auf Seiten der SupervisandInnen bezieht sowie am vorwiegenden Interesse an den Effekten und Ergebnissen von Supervision. Diese Arbeit richtet den Blick auf SupervisorInnen in Ausbildung und die Veränderung ihrer supervisorischen Kompetenzen. Dabei werden zunächst Kompetenzen, auf Grundlage von facheinschlägiger Literatur und unter Einbezug von Anforderungskriterien, klar definiert, um in weiterer Folge deren Ausprägung bei den getesteten SupervisorInnen mittels qualitativer Inhaltsanalyse auszuwerten. Dabei wurde deutlich, dass die geforderten Kompetenzen idealerweise bereits grundlegend vorhanden sein sollten. Für die weitere Entwicklung der Kompetenzen spielen praktische Erfahrung und Reflexion eine wichtige Rolle.
Abstract
(Englisch)
A variety of competencies are the premise for any job. This also applies to the work of supervisors. Therefore education institutions set conditions for prospective supervisors. Specific qualifications also apply to (already) trained supervisors. Generally there are no standard descriptions for competencies necessary for supervision. This is because the research in this field mainly focussed on the competencies displayed in or through supervision rather than the definition of norms a priori. This thesis focuses on supervisors-in-training and the change their competencies required for supervision undergo during their education. For this purpose, competencies are firstly defined using specialist literature. Secondly their characteristics are analysed using a qualitative study which tested supervisors-in-training on those compencies. This thesis concludes that supervisors-to-be should already have acquired the necessary competencies on a basic level before starting the education in the field of supervision. For their further development practical knowledge and reflection capacity are fundamental.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Supervisionsausbildung Kompetenzen von Supervisoren supervisorische Kompetenzen Kompetenzentwicklung
Autor*innen
Christa Stephanie Wurm
Haupttitel (Deutsch)
Die Veränderung supervisorischer Kompetenzen im Rahmen der Supervisionsausbildung
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
IV, 112 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Kornelia Steinhardt
Klassifikationen
80 Pädagogik > 80.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
81 Bildungswesen > 81.92 Berufliche Weiterbildung
AC Nummer
AC08962513
Utheses ID
16098
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1